Koziol / Vogel / Steib | Bildung und Medienkompetenz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 99 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Mensch und Digitalisierung

Koziol / Vogel / Steib Bildung und Medienkompetenz

Wege zur digitalen Souveränität
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86736-596-3
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wege zur digitalen Souveränität

E-Book, Deutsch, Band 4, 99 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Mensch und Digitalisierung

ISBN: 978-3-86736-596-3
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Um sich zu bilden oder um Bildungsprozesse erfolgreich zu gestalten, sind heutzutage digitale Medien und damit einhergehend eine gewisse digitale Souveränität unerlässlich. Das hat nicht zuletzt die Coronakrise deutlich zu Tage befördert und zugleich beschleunigt. Die Autoren dieses Buches legen den Fokus auf die gewendete Perspektive: Braucht es nicht gerade ein gewisses Maß an Bildung, um in den schnelllebigen digitalen Prozessen der heutigen Zeit ein wenig Souveränität wahren zu können? Wie kann der Bildungsbegriff im pädagogischen Umgang mit der digitalen Transformation hilfreich werden? Und was können wir dabei sogar von der griechischen Antike lernen?

Koziol / Vogel / Steib Bildung und Medienkompetenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur Reihe;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Digitale Souveränität braucht Bildung;10
3.1;Worum geht es – letztendlich?;10
3.2;Annäherungen;11
3.3;Ohne Bildung keine ‚digitale Aufklärung‘;13
3.4;Innovation durch ‚Bildung‘: Historisches Beispiel Volkshochschule;16
3.5;Lernzielqualitäten für den Weg zur digitalen Souveränität;18
3.6;Digitale Bildung zwischen Wissens- und Subjektentwicklung;20
3.7;Ohne (digitales) Wissen läuft nichts;21
3.8;Digitale Qualifizierung – so breit wie möglich;24
3.9;Digitale Kompetenzen eröffnen Räume, aber längst nicht alle relevanten;28
3.10;Digitale Souveränität braucht Bildung;35
3.11;Conclusio;42
3.12;Literatur;43
4;Technisch versiert oder allgemein gebildet?;50
4.1;Aufwachsen früher und heute;51
4.2;Mediale Dystopien;59
4.3;Kulturelle Kompetenz;68
4.4;Literatur;76
5;Der Mensch der digitalen Moderne braucht die antike Philosophie;78
5.1;Kennzeichnungen der digitalen Moderne;79
5.2;Es herrscht Not – es braucht not-wendende Schritte;82
5.3;Die antike Philosophie – ein wichtiger Lösungsschritt für die Bedürfnisse­der;83
5.4;Menschen unserer Zeit;83
5.5;Selbstkultivierung als Selbstsorge ist strukturierte Selbstanstrengung;85
5.6;Literatur;96
6;Autoren;98



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.