Kozlarek Moderne als Weltbewusstsein

Ideen für eine humanistische Sozialtheorie in der globalen Moderne
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1696-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ideen für eine humanistische Sozialtheorie in der globalen Moderne

E-Book, Deutsch, Band 14, 324 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization

ISBN: 978-3-8394-1696-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Oliver Kozlarek arbeitet die Grundlagen einer innovativen Sozialtheorie der globalen Moderne heraus, die neue theoretisch-begriffliche Impulse (Weltbewusstsein, Humanismus) zu setzen und die Soziologie in origineller Weise mit Diskursen etwa des Postkolonialismus und einer Poetik der Erfahrung zu verbinden vermag. Dieser eigenwertige Beitrag soll nicht zuletzt der Soziologie neue Reflexionschancen in ihrem möglichen Übergang zu einer vielstimmigen, aber an Übersetzungschancen ausgerichteten 'Weltsoziologie' eröffnen.

Einen ersten Schritt in diese Richtung geht der Autor, indem er zeigt, was die Sozial- und Kulturwissenschaften vom Werk des mexikanischen Dichters und Essayisten Octavio Paz lernen können.

Kozlarek Moderne als Weltbewusstsein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kozlarek, Oliver
Oliver Kozlarek (Dr. phil., Dr. en Humanidades) lehrt und forscht am 'Instituto de Investigaciones Filosóficas' der Universidad Michoacana in Morelia, Mexiko. Als Gastwissenschaftler war er u.a. an der New School for Social Research (New York), der Universidad de Buenos Aires, der TU Chemnitz, der Stanford University und dem Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen tätig.

Oliver Kozlarek (Dr. phil., Dr. en Humanidades) lehrt und forscht am 'Instituto de Investigaciones Filosóficas' der Universidad Michoacana in Morelia, Mexiko. Als Gastwissenschaftler war er u.a. an der New School for Social Research (New York), der Universidad de Buenos Aires, der TU Chemnitz, der Stanford University und dem Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.