Kränzle / Schmid / Seeger Palliative Care
3. Auflage 2010
ISBN: 978-3-642-01325-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Handbuch für Pflege und Begleitung
E-Book, Deutsch, 423 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-01325-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sterben ist ein Teil des Lebens – oft jedoch einer der schwersten.Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten, stellt Pflegende und Begleitende vor viele Herausforderungen und Fragen.Das Handbuch „Palliative Care“ gibt Antworten, denn hier finden professionell Pflegende und Begleitende in palliativen Arbeitsfeldern - ob ambulant oder stationär – alle wesentlichen Aspekte der Pflege und Begleitung Sterbender sowie deren Angehörigen: Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Kommunikation mit Sterbenden, Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Sterbende Kinder, Selbstpflege, Adressen, Musterschreiben, Gesetzestexte.Neu in der 3. Auflage: Palliative Pflege bei WachkomapatientenPalliative Pflege bei geistig behinderten MenschenPalliative Pflege bei KindernAngehörigenkonzepteZeitmanagementDie Inhalte sind für Teilnehmer der Zusatzqualifikation „Palliative Care“ sehr gut geeignet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Geschichte und Wesen von Palliative Care.- Leitlinien von Palliative Care.- Der sterbende Mensch und seine Angehörigen.- Wenn nichts mehr zu machen ist — Der Beginn der Therapie ist der Anfang von Palliative Care.- Psychosoziale Begleitung von Sterbenden und Angehörigen.- Biografisches Arbeiten in der Sterbebegleitung — Jedes Leben hinterlässt Spuren.- Vorsorgende Verfügungen.- Ethische Entscheidungen am Lebensende.- Begegnung mit Sterbenden.- Netzwerk Palliative Care.- Organisationsformen von Palliative Care — verschiedene Orte der Sterbebegleitung.- Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Sterbebegleitung am Beispiel eines stationären Hospizes.- Multidisziplinäres Arbeiten im Team — Grundlage für die Vernetzung von Palliative Care.- Selbstpflege.- Palliative Pflege und Therapie.- Grundlagen und Besonderheiten der palliativen Pflege.- Symptomlinderung.- Pädiatrische Palliative Care.- Demenz und Palliative Care.- Palliative Care bei Menschen im Wachkoma.- Palliative Care bei Menschen mit geistiger Behinderung.- Trauer.- Abschiedsrituale.- Umgang mitWerstorbenen.- Bestattung.- Vom Wesen der Trauer.- Das Undenkbare denken lernen — Kinderwissen und Kinderweisheit im Umgang mit dem Tod.