E-Book, Deutsch, Band 3, 452 Seiten, eBook
Krallmann Unternehmensplanung und -steuerung in den 80er Jahren
1982
ISBN: 978-3-642-68601-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Herausforderung an die Informatik, Anwendergespräch, Hamburg, 24.–25. November 1981
E-Book, Deutsch, Band 3, 452 Seiten, eBook
Reihe: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-642-68601-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Plenumsreferate.- Unternehmensplanung und Konzernsteuerung als Probleme des Informationsmanagements — dargestellt im Rahmen der Strategie des Volkswagenwerkes.- Planungssysteme für mittlere und kleine Unternehmen.- Möglichkeiten und Grenzen der in der betrieblichen Praxis eingesetzten Planungsverfahren.- Arbeitskreis 1 Trends in der Informationstechnologie — Möglichkeiten des Einsatzes in der Unternehmensplanung.- Einfluß neuer Informationstechnologien auf Methoden und Konzepte der Unternehmensplanung.- Relationale Datenbanksysteme für den Endbenutzer.- Arbeitskreis 2 Zunehmende Unsicherheit der Basisdaten in den 80er Jahren — Konsequenzen für die Unternehmensplanung.- Ökonometrische Modelle — die Antwort zur Reduzierung planerischer Unsicherheit?.- Arbeitskreis 3 Planungsinstrumente und ihre Entwicklung.- Computergestütztes Rechnungswesen als Planungshilfe.- Arbeitskreis 4 Entscheidungsunterstützungssysteme.- Konzeption von Methodenbanken zur Entscheidungsunterstützung.- Leistungsfähigkeit strategischer Entscheidungsunterstützungssysteme im Planungsprozeß.- Arbeitskreis 5 Standort der Unternehmensplanung im Betrieb.- Struktur der Unternehmensplanung.- Gestaltungsmöglichkeiten der Planungsfunktion, dargestellt mit der morphologischen Methode.- Standort der Unternehmensplanung im Führungssystem.- Arbeitskreis 6 Organisation des Planungsprozesses.- Probleme und Entscheidungsunterstätzungen im Prozeß der Unternehmensplanung.- Organisation der operativen Planung und deren Kontrolle in einem Unternehmen der Mineralölindustrie.- Arbeitskreis 7 Ausbildung für und in der Planung.- Ausbildungsstrategie über Informationstechnologien zur Unterstützung der Unternehmensplanung und -steuerung — insbesondere ADV für Fachabteilungen.- Arbeitskreis 8Akzeptanz von Planungssystemen.- Grenzen und Möglichkeiten einer Planung im Dialog mit dem Rechner.- Zur Akzeptanz von computergestützten Planungssystemen.- Arbeitskreis 9 Planungssysteme für kleine und mittlere Unternehmen.- Planungssysteme für die technischen Unternehmensbereiche.- Aufgaben und Möglichkeiten des Controlling in Klein-und Mittelbetrieben.- Von der Plantafel zum computergestützten Planungsmodell.- Arbeitskreis 10 Grenzen von Planungssystemen.- Grenzen von Planungssystemen.- Grenzen von Planungssystemen — quantitative und qualitative Aspekte.- Plenumsreferat.- Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitskreise und Ausblick.- Autorenverzeichnis.- Moderatorenverzeichnis.