E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: EDITION BLAU
Kramer / Pascale Autopsie des Vaters
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-85869-767-7
Verlag: Rotpunktverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Roman
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: EDITION BLAU
ISBN: 978-3-85869-767-7
Verlag: Rotpunktverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Pascale Kramer, 1961 in Genf geboren, hat zahlreiche Romane veröffentlicht, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Aufgewachsen in Lausanne, verbrachte sie einige Jahre in Zürich und ging 1987 nach Paris, wo sie auch heute lebt und arbeitet. Mit ihrem vierten Roman Die Lebenden (Prix Lipp Suisse), 2000 in Frankreich und 2003 erstmals auf Deutsch in der Übersetzung von Andrea Spingler erschienen, kam der literarische Durchbruch. Im Rotpunktverlag liegt außerdem Die unerbittliche Brutalität des Erwachens (2013) vor, für den ihr der Schillerpreis, der Prix Rambert und der Grand Prix du roman de la SGDL zuerkannt wurde. 2017 konnte Pascale Kramer mit dem Schweizer Grand Prix Literatur erstmals eine Auszeichnung für ihr Gesamtwerk entgegennehmen.
Weitere Infos & Material
Ania klopfte und trat ein. Sie war u¨berrascht von dem abgestandenen Geruch nach Wäsche und alter Haut, den ein Luftzug sinnlos aufwirbelte. Ein Notizblatt wehte ihr vor die Fu¨ße, als die Tu¨r hinter ihr zufiel.
Clara war im Schlafzimmer, sie rief, sie werde gleich kommen. Ania hängte ihre Tasche an die Garderobe, band ihren Pferdeschwanz neu, bedauerte, sich fu¨r diese erste Begegnung nicht ein bisschen hu¨bscher gemacht zu haben. Die Badezimmertu¨r hinter ihr war einen Spaltbreit geöffnet; eine nackte Glu¨hbirne warf Reflexe auf die dunkelgru¨nen Fliesen. Ania erinnerte sich, wie es ihr als Kind zuwider war, mit nackten Fu¨ßen den gekachelten Boden zu betreten. Sie stieß die Tu¨r auf und machte Licht. Die Badewanne war voller Handtu¨cher. Auf dem Rand des Waschbeckens lagen ein schaumverklebter Plastikrasierer und die gesammelten Medikamente von jemandem, der Angst hat zu sterben. Ania drang in
die Intimsphäre eines Vaters ein, von dem sie letztlich nur Ansichten gekannt hatte, sie fu¨hlte nichts, aber es war verwirrend.




