E-Book, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Krause / Rölli Macht
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0848-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Begriff und Wirkung in der politischen Philosophie der Gegenwart
E-Book, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8394-0848-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ralf Krause promoviert an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind französische Differenzphilosophie, Nietzsche und politische Philosophie. Marc Rölli (Prof. Dr.) lehrt und forscht an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;Teil 1: Zum Begriff der Macht;17
3.1;Konstitutive Macht: Hegel zur Verfassung;19
3.2;Gibt es einen pragmatistischen Machtbegriff?;33
3.3;Macht als »Urphänomen« des Politischen. Überlegungen im Anschluss an Haunah Arendt;49
3.4;Macht und/oder Gewalt. Politikphilosophische Interventionen;63
3.5;Die gesellschaftskonstituierende Dimension der Macht. Zum Verhältnis von Wissen, Macht und Recht in Foucaults Genealogie der modernen Gesellschaft;85
3.6;Souveränität, Disziplin und Sicherheit nach Foucault. Bemerkungen am Leitfaden von Ein- und Ausschließung;99
3.7;Macht und Maschine- Zur Produktion des Gesellschaftlichen im Anti-Ödipus;119
4;Teil 2: Machtfelder;133
4.1;Figuren der Selbstantizipation. Zur Performativität der Macht;135
4.2;Fragen der Anerkennung im Schnittfeld von Macht und Geltung;153
4.3;Die Körper und die Macht. Überlegungen und ein Beispiel;175
4.4;Anthropologische Machtverhältnisse;193
4.5;Die Macht der Publizität. Jeremy Benthams Panoptismen;221
4.6;Die Sichtbarkeit der Macht;245
4.7;Die Medialität modaler Macht;261
5;Autorinnen und Autoren;279