Krcmar / Loos | Architekturen und Prozesse | Buch | 978-3-540-46847-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1490 g

Krcmar / Loos

Architekturen und Prozesse

Strukturen und Dynamik in Forschung und Unternehmen
2007
ISBN: 978-3-540-46847-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Strukturen und Dynamik in Forschung und Unternehmen

Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1490 g

ISBN: 978-3-540-46847-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der Band Architekturen und Prozesse - Strukturen und Dynamik in Forschung und Unternehmen ist eine Zusammenstellung ausgewählter Beiträge zu den Themengebieten Geschäftsprozessmanagement, Innovation und Unternehmensgründung sowie e-Learning. Die Beiträge widmen sich sowohl klassischen Themenbereichen des Geschäftsprozessmanagements, wie der (Re)-Organisation, Simulation und Optimierung von Geschäftsprozessen, der Gestaltung von Informationssystemarchitekturen, als auch neuen Technologien wie der Service Oriented Architecture (SOA). Dieser von namhaften Wissenschaftlern und Praktikern, beispielsweise SAP-Gründer Hasso Plattner, verfasste Band, richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik und der Informatik. Aber er bietet auch für interessierte Praktiker Antworten auf aktuelle und zukünftige Fragestellungen aus den genannten Bereichen. Das Buch ist August-Wilhelm Scheer anlässlich der Vollendung seines 65. Lebensjahres gewidmet.

Krcmar / Loos Architekturen und Prozesse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Architekturen und Modellierung von Informationssystemen.- The World Is Not Plug and Play: Why Design Will Be a Critical Competency for Enterprise Software Providers, Partners, and Customers.- B2B-Modellierungssprachen und -methodologien im Kontext der Konzeption und Implementierung Service Orientierter Architekturen.- Zum Beitrag empirischer Forschung in der Informationsmodellierung.- Social Software und Reflektive Informationssysteme.- Die Brücke zwischen Betriebswirtschaft und Informationstechnologie.- Business Engineering - Geschäftsmodelle transformieren.- Management von Geschäftsprozessen.- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Evolutionären Algorithmen.- Geschßftsprozesse aus Sicht des einzelnen Mitarbeiters - Aktivitßtsmanagement als komplementßre Struktursicht auf Workflows.- Bausteinbasierte Identifikation von Reorganisationspotenzialen in Verwaltungsprozessen.- Mittelstßndler und Banken: Einflussfaktoren der Bereitschaft zur Kooperation auf der Basis eingebetteter Informationssysteme.- Risiko-Controlling mit Geschßftsprozessen.- Ein Vorschlag zur Simulation sozialer Prozesse im Zusammenhang mit der Steuergesetzgebung.- Innovation und Unternehmensgründung.- Innovation und Entrepreneurship.- Existenzgründungen durch gezielte Innovationsfßrderung.- Strategisches Innovationsmanagement von Dienstleistungsunternehmen in turbulenten Umfeldern.- Mßglichkeiten der Eigenkapitalbeschaffung mittelstßndischer Unternehmungen über die Bßrse.- Bankenaufsichtsrechtliche Normen zur Begrenzung des Liquiditßtsrisikos von Kreditinstituten und die Modellierung von Finanzdienstleistungsprodukten.- Innovative Hochschullehre und e-Learning.- Modellbasiertes Learning Design: Integration von ARIS in Learning Management Architekturen.- Der Wert der LernplattformLearn@WU aus der Sicht eines Entwicklers von Selbststudienmaterial.- Denken und Entscheiden wie ein Informationsmanager: Ein computerunterstütztes Planspiel für die praxisorientierte Ausbildung.- Supply Chain Communication: e-learning in global vernetzten Unternehmen.- Prozessmodelle in der anwendungsorientierten Hochschulausbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.