E-Book, Deutsch, Band 2708, 130 Seiten
Reihe: Beck'sche Reihe
Krebernik Götter und Mythen des Alten Orients
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-73808-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 2708, 130 Seiten
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-73808-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Manfred Krebernik lehrt als Professor für Altorientalistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen des Alten Orients
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religion des alten Ägyptens
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Heilige & Traditionelle Texte, Mythologie, Vergleichende Mythologie
Weitere Infos & Material
Hinweise zum Gebrauch
Abkürzungen
Geschichtliche Perioden
Bei Datierungen ohne den Zusatz «n. Chr.» ist immer «v. Chr.» zu ergänzen. Da sich viele Objekte, Personen, Regierungszeiten oder Ereignisse nur ungenau datieren lassen, werden oft Periodenbezeichnungen benutzt, die wie folgt abgekürzt sind:
| altbab. | altbabylonisch (ca. 2000–1500) |
| mittelbab. | mittelbabylonisch (ca. 1500–1000) |
| neuassyr. | neuassyrisch (ca. 1000–600) |
| neubab. | neubabylonisch (ca. 1000–500) |
| spätbab. | spätbabylonisch (ca. 500–1. Jh. n. Chr.) |
| Sprachen |
| akk. | akkadisch (babylonisch-assyrisch) |
| arab. | arabisch |
| aram. | aramäisch |
| dt. | deutsch |
| engl. | englisch |
| hatt. | hattisch |
| hebr. | hebräisch |
| heth. | hethitisch |
| hurr. | hurritisch |
| griech. | griechisch |
| lat. | lateinisch |
| sem. | semitisch |
| sum. | sumerisch |
| ugar. | ugaritisch |
| Sonstiges |
| GN | Göttername |
| PN | Personenname |
Zur Umschrift
Für altorientalische und andere fremdsprachliche Namen und Wörter wird die jeweils übliche wissenschaftliche Transkription verwendet. Die hierbei vorkommenden Sonderzeichen und ihre konventionelle Aussprache sind:
| a, â, i, î etc. | lange Vokale |
| ? | Stimmabsatz wie zwischen e und a in beantworten |
| ? | wie arab. ? (stimmhafter pharyngaler Reibelaut) |
| ? | wie th in engl. this (stimmhafter Interdental) |
| g | wie ng in lang |
| ? | wie arab. ? (stimmloser pharyngaler Reibelaut, «heiserer» h-Laut) |
| ? | wie ch in Bach |
| q | wie arab. q (weit hinten artikulierter k-Laut) |




