E-Book, Deutsch, 242 Seiten, eBook
Kreikebaum / Behnam / Gilbert Management ethischer Konflikte in international tätigen Unternehmen
2001
ISBN: 978-3-322-89200-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 242 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-89200-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen.- 1.1 Unternehmensethik im deutschsprachigen Raum und in den USA.- 1.2 Begriffliche Abgrenzungen.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Ansätze zur Unternehmensethik in den USA und im deutschsprachigen Raum.- 2.1 Die Business Ethics-Bewegung (USA).- 2.2 Unternehmensethik als Ausgleich der defizitären Rahmenordnung (D).- 2.3 Unternehmensethik als situatives Korrektiv (D).- 2.4 Dialogische Unternehmensethik (CH).- 3 Ergebnisse der empirischen Studie.- 3.1 Aufbau der empirischen Studie und methodisches Vorgehen.- 3.2 Intraorganisatorische Konflikte international tätiger Unternehmen.- 3.3 Interorganisatorische Konflikte international tätiger Unternehmen.- 3.4 Handhabung ethischer Konflikte international tätiger Unternehmen.- 4 Kritische Reflexion der Handhabung ethischer Konflikte.- 4.1 Die Vernachlässigung ethischer Aspekte bei der Konflikthandhabung.- 4.2 Die Vernachlässigung interkultureller Aspekte bei der Regelung von Konflikten.- 4.3 Der Universalismus als Ausgangspunkt zur Regelung von Konflikten?.- 5 Neuere Ansätze zur Regelung ethischer Konflikte.- 5.1 Diskursethisches Konfliktmanagement.- 5.2 Die Integration ethischer Reflexion in die Strategische Unternehmensplanung.- 6 Möglichkeiten der Implementierung ethischer Reflexion.- 6.1 Schaffung organisatorischer Voraussetzungen durch kulturbewusstes Management.- 6.2 Zertifizierung nach Sozialstandard SA 8000.- 6.3 Schaffung der personellen Voraussetzungen.- 7 Ausblick.- Fragebogen zum Forschungsprojekt.- Stichwortverzeichnis.