Kreis | Vorgeschichten zur Gegenwart / Vorgeschichten zur Gegenwart | Buch | 978-3-7965-2934-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6 6, 577 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 938 g

Reihe: Vorgeschichten zur Gegenwart

Kreis

Vorgeschichten zur Gegenwart / Vorgeschichten zur Gegenwart

Ausgewählte Aufsätze / Ausgewählte Aufsätze
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7965-2934-4
Verlag: Schwabe Basel

Ausgewählte Aufsätze / Ausgewählte Aufsätze

Buch, Deutsch, Band 6 6, 577 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 938 g

Reihe: Vorgeschichten zur Gegenwart

ISBN: 978-3-7965-2934-4
Verlag: Schwabe Basel


Über 40 Fallgeschichten zur Dokumentation der Präsenz der Geschichte und Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart
Der sechste und letzte Band der Vorgeschichten zur Gegenwart versammelt wiederum rund 40 Beiträge aus verschiedenen Arbeitsfeldern des Verfassers. In der grossen Mehrheit handelt es sich um Thematisierungen, die von anderen angeregt wurden, weil sie als wichtig, relevant, aktuell oder was immer eingeschätzt wurden. Die einfachste und durchaus auch hinterfragbare Weise, historische Themen zu lancieren, besteht im Reagieren auf so genannte Jubiläen: wie in diesem Band zu 300 Jahre Villmergen, 200 Jahre Beresina, 100 Jahre Kaisermanöver und Basler Friedenskongress oder – wesentlich weniger weit zurückliegend – 20 Jahre Wende und 20 Jahre EWR-Nein. Diese Thematisierungen lebten von kunterbunt aktualisierten Momentaninteressen, doch bedeutet dies nicht, dass sie nicht auch vor und nach dem runden Termin von Interesse sind. Daneben gibt es Themen gleichsam von stets gleichbleibender Aktualität. Etwa: Worin bestand der Beitrag der deutschen Immigration an den schweizerischen Entwicklungen? Worauf bezieht sich das Bild vom Stadt-Land-Gegensatz? Neben Beiträgen zu schweizerischen gibt es Beiträge zu europäischen Verhältnissen, etwa zur britischen Sonderposition in Europa, bekanntlich nicht unähnlich derjenigen der Schweiz. Manches lässt sich aber nicht in traditioneller Weise verorten, ist bloss eine Variante von transnationalen Phänomenen in Geschichte und Gegenwart.

Kreis Vorgeschichten zur Gegenwart / Vorgeschichten zur Gegenwart jetzt bestellen!

Zielgruppe


Über 40 Fallgeschichten zur Dokumentation der Präsenz der Geschichte und Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart Der sechste und letzte Band der Vorgeschichten zur Gegenwart versammelt wiederum rund 40 Beiträge aus verschiedenen Arbeitsfeldern des Verfassers. In der grossen Mehrheit handelt es sich um Thematisierungen, die von anderen angeregt wurden, weil sie als wichtig, relevant, aktuell oder was immer eingeschätzt wurden. Die einfachste und durchaus auch hinterfragbare Weise, historische Themen zu lancieren, besteht im Reagieren auf so genannte Jubiläen: wie in diesem Band zu 300 Jahre Villmergen, 200 Jahre Beresina, 100 Jahre Kaisermanöver und Basler Friedenskongress oder – wesentlich weniger weit zurückliegend – 20 Jahre Wende und 20 Jahre EWR-Nein. Diese Thematisierungen lebten von kunterbunt aktualisierten Momentaninteressen, doch bedeutet dies nicht, dass sie nicht auch vor und nach dem runden Termin von Interesse sind. Daneben gibt es Themen gleichsam von stets gleichbleibender Akt


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kreis, Georg
Der Autor:

Georg Kreis, geboren 1943, ist emeritierter Professor für Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel und der ehemalige Leiter des Europainstituts.

Der Autor: Georg Kreis, geboren 1943, ist emeritierter Professor für Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel und der ehemalige Leiter des Europainstituts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.