Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: Soziologische Studien
Grundlagen Sozialer Arbeit im stationären Hospiz
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g
Reihe: Soziologische Studien
ISBN: 978-3-86226-221-2
Verlag: Centaurus Verlag & Media
(Ein Hospizgast)
Das stationäre Hospiz ist ein auf besondere Weise lebendiger Ort – und ein für die Soziale Arbeit noch immer recht junges Arbeitsfeld.
Cornelia Krenz analysiert in ihrer Untersuchung die Bedeutung qualifizierter psychosozialer Begleitung von Menschen und deren Angehörigen am Lebensende. Kenntnisreich wirbt sie für ein modernes Professionsverständnis Klinischer Sozialarbeit, das von gleichermaßen hohen fachlichen Standards und ethischen Ansprüchen getragen wird.
Das Buch versteht sich als Plädoyer für ein würdevolles Leben bis zuletzt. Es räumt zugleich auf mit einigen mitunter beklemmenden Vorstellungen über den Alltag in stationären Hospizen.
Weit über einhundert Hospizgäste wurden zu ihren Wünschen und Ansichten befragt. Entstanden ist ein aufschlussreiches und berührendes Porträt der Hospizlandschaft in der Bundesrepublik und der – ja – Lebensgestaltung von Gästen in stationären Hospizen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit einem Vorwort von Franz Müntefering.