Krenz | Ein Beweis des Lebens | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 44, 138 Seiten, eBook

Reihe: Soziologische Studien

Krenz Ein Beweis des Lebens

Grundlagen Sozialer Arbeit im stationären Hospiz
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86226-923-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen Sozialer Arbeit im stationären Hospiz

E-Book, Deutsch, Band 44, 138 Seiten, eBook

Reihe: Soziologische Studien

ISBN: 978-3-86226-923-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



„Ich möchte meine Erinnerungen aufbewahren. Zum Schreiben fehlt mir die Kraft, aber dass ich jemanden habe, der mir zuhört, etwas aufschreibt. Ich hätte gern etwas, das beweist, dass ich gelebt habe. Einen Beweis meines Lebens.“(Ein Hospizgast)Das stationäre Hospiz ist ein auf besondere Weise lebendiger Ort – und ein für die Soziale Arbeit noch immer recht junges Arbeitsfeld.Cornelia Krenz analysiert in ihrer Untersuchung die Bedeutung qualifizierter psychosozialer Begleitung von Menschen und deren Angehörigen am Lebensende. Kenntnisreich wirbt sie für ein modernes Professionsverständnis Klinischer Sozialarbeit, das von gleichermaßen hohen fachlichen Standards und ethischen Ansprüchen getragen wird.Das Buch versteht sich als Plädoyer für ein würdevolles Leben bis zuletzt. Es räumt zugleich auf mit einigen mitunter beklemmenden Vorstellungen über den Alltag in stationären Hospizen.Weit über einhundert Hospizgäste wurden zu ihren Wünschen und Ansichten befragt. Entstanden ist ein aufschlussreiches und berührendes Porträt der Hospizlandschaft in der Bundesrepublik und der – ja – Lebensgestaltung von Gästen in stationären Hospizen.
Krenz Ein Beweis des Lebens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Half-Title;2
3;Title;4
4;Copyright;5
5;Inhalt;8
6;Vorwort;9
7;Einleitung;10
8;Begriffsklärungen;13
9;1 Soziale Arbeit im stationären Hospiz;18
9.1;1.1 Grundlagen und Rahmenbedingungen von Hospizen;19
9.2;1.2 Aufgaben und Selbstverständnis Sozialer Arbeit im Hospiz;25
9.2.1;1.2.1 Information und Beratung;28
9.2.2;1.2.2 Case Management und Care Management;32
9.2.3;1.2.3 Verlust- und Krisenbewältigung;34
9.2.4;1.2.4 Trauerbegleitung;40
9.2.5;1.2.5 Koordination der Ehrenamtlichenarbeit und Freizeitgestaltung;44
9.3;1.3 Ein besonderer Aspekt: Familien im Hospiz;47
9.4;1.4 Einige Gedanken zur Stellung Sozialer Arbeit im Hospiz;56
10;2 Befragung zur Gästezufriedenheit in stationären Hospizen;60
10.1;2.1 Untersuchungsgegenstand und Methodik;61
10.2;2.2 Ethische Betrachtung;65
10.3;2.3 Ergebnisse der Befragung;68
10.3.1;2.3.1 Auswertung nach formalen Kriterien;68
10.3.2;2.3.2 Auswertung nach inhaltlichen Kategorien;74
10.3.3;2.3.3 Antwortverteilungen nach Häufigkeit;84
11;3 Diskussion der Befragungsergebnisse;90
11.1;3.1 Ausstattung und Angebot der Hospize;90
11.2;3.2 Zufriedenheit der Hospizgäste;96
11.3;3.3 Psychosoziale Begleitung;101
12;Schlussbemerkung und Ausblick;113
13;Dank;116
14;Abkürzungsverzeichnis;117
15;Tabellen- und Abbildungsverzeichnis;118
16;Literaturverzeichnis;119
17;Anhang;131



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.