Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Studies in International, Transnational and Global Communications
Transnationale Öffentlichkeit in afrikanisch-europäischer Nachrichtenberichterstattung
Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Studies in International, Transnational and Global Communications
ISBN: 978-3-658-47944-2
Verlag: Springer
In diesem Buch wird untersucht, ob gleichsprachige Berichterstattung in europäischen und afrikanischen Zeitungen Kennzeichen transnationaler Öffentlichkeit aufweist. Dabei überträgt der Autor ein vor allem mit Blick auf EU-Staaten etabliertes Konzept auf afrikanisch-europäische Länderpaare, die aufgrund kolonialer Geschichte, aber auch ökonomischer, kultureller und sprachlicher Beziehungen womöglich ähnlichen „Diskursbedarf“ zu gemeinsamen Themen und Konflikten haben.
Auf Basis der aus der Nachrichtenwerttheorie bekannten Nähefaktoren werden je ein englisch-, portugiesisch- und deutschsprachiges Länder- und Zeitungspaar ausgewählt: Für diese Zeitungen aus Südafrika und dem Vereinigten Königreich, Angola und Portugal sowie Namibia und Deutschland überprüft der Autor zunächst, ob das jeweils andere Land aus der Berichterstattung über den anderen Kontinent hervorsticht. Es folgt eine Detailanalyse der wechselseitigen Berichterstattung.
Die Ergebnisse sind gerade aus deutscher Perspektive überraschend: Die jeweils anderen Länder der untersuchten Paare sind in fünf der sechs Zeitungen besonders präsent. Es finden sich Anzeichen transnationaler Öffentlichkeit – wenn auch mit je nach Sprache unterschiedlicher Charakteristik.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Inhaltliche Strukturen der Auslandsberichterstattung.- Grenzüberschreitende Öffentlichkeit.- Länderinformationen.- Methodik.- Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.