Krings | Franz Kafka: Der 'Landarzt'-Zyklus | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 341 Seiten

Krings Franz Kafka: Der 'Landarzt'-Zyklus

Freiheit - Schrift - Judentum
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8253-7769-4
Verlag: Universitätsverlag WINTER
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Freiheit - Schrift - Judentum

E-Book, Deutsch, 341 Seiten

ISBN: 978-3-8253-7769-4
Verlag: Universitätsverlag WINTER
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Krings' Kafka-Monographie schließt als erste ausführliche Gesamtuntersuchung des 'Landarzt'-Zyklus eine germanistische Forschungslücke. Aus den Tagebüchern und nachgelassenen Schriften entwickelt die Arbeit Kafkas zentrale Themen Freiheit, Schrift und Judentum und liest den Zyklus vor ihrem Hintergrund zum ersten Mal als ein kohärentes Text- und Motivuniversum. Aus ihm spricht nicht nur die Klage über den fehlenden Willen zur Selbstrechtfertigung oder über die Unmöglichkeit einer 'reinen' Literatur, sondern vor allem die Sorge über den prekären Zustand alles Jüdischen in der Moderne. Wie Kafka seine Religion durch das Literaturprojekt eines 'Neuen Judentums' neu und anders fundieren wollte, legt die Studie ebenso dar, wie sie sich zuletzt der aus dem Zyklus aussortierten 'Kübelreiter'-Erzählung widmet. So stellt die Monographie einen lesbaren Kafka vor und weist in kritischer Auseinandersetzung mit der Forschung die Plausibilität hermeneutischer Lektüre nach.

Krings Franz Kafka: Der 'Landarzt'-Zyklus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;0 Einleitung;8
5.1;0.1 Kafka und die Forschung;8
5.2;0.2 Das Freiheitsthema: Leben, Sprache und Literatur;14
5.3;0.3 Das Religionsthema: Tradition und ‚Neues Judentum‘;19
5.4;0.4 Parabel und Allegorie;25
6;1 „Niemand kann nach Indien fu?hren“. Assimilation und Anarchie im ‚Neuen Advokaten‘;30
7;2 Das „Fehlläuten der Nachtglocke“. Messias-Parodie und Freiheit in der ‚Landarzt‘-Erzählung;48
8;3 Die Tränen des Galeriebesuchers. Die Katastrophe von Freiheit, Religion undKunst in ‚Auf der Galerie‘;74
9;4 Ein „Mißverständnis“. Die fehlgeschlagene Rettung des Vaterlandes in "Ein altes Blatt";88
10;5 Die vertane Gelegenheit. ‚Missverstehen‘ und ‚richtiges Auffassen‘ in ‚Vor dem Gesetz‘;104
11;6 „Nichts als Reinheit wollen wir“. Freiheit und Religion in ‚Schakale und Araber‘;126
12;7 Bergbau der Schrift. Zur Revision von Ich und Religion im ‚Besuch im Bergwerk‘;142
13;8 Vita brevis, ars longa. Kunst, Leben und Religion in ‚Das nächste Dorf‘;172
14;9 Sagenhafte Vergangenheit. Zum Verfall von Freiheit und Religion in ‚Eine kaiserliche Botschaft‘ und ‚Beim Bau der chinesischen Mauer‘;178
15;10 Der verlorene Sohn. Freiheit und Judentum in ‚Die Sorge des Hausvaters‘;208
16;11 Familienbande. Assimilation und ‚reine‘ Literatur in ‚Elf Söhne‘;224
17;12 Hass auf Empirisches. Schuld und Bestrafung in ‚Ein Brudermord‘;254
18;13 Vom Traum, sterben zu können. Freiheit, Religion und Literatur in ‚Ein Traum‘;268
19;14 Der Menschenausweg. Erdenschwere und Assimilation im ‚Bericht fu?r eine Akademie‘;290
20;15 Kafkas ‚Faust‘. Freiheit, Judentum und Goethe-Modifikationen im ‚Ku?belreiter‘;310
21;Nachwort: Zu Struktur und Thematik des ‚Landarzt‘-Bandes;336
22;Backcover;343



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.