Wenn Gerhard C. Krischker Bamberg seine 'große Liebe' nennt, steckt darin alles, was eine komplexe Beziehung ausmacht - und aushält: entzücktes Staunen, innige Vertrautheit, skeptisches Beobachten und wohlmeinende Kritik. Vor mehr als vier Jahrezehnten ist Krischker mit seinem erste Mundartbändchen an die Öffentlichkeit gegangen, seitdem hat er sich zu einem der einflussreichsten fränkischen Dialektlyriker entwickelt. Zum runden Geburtstag verammelt er nun 100 seiner besten Gedichte, die in ihrer aphoristischen Überspitzung ebenso eine 'hinterlistige Heimatpflege' (S. Radlmaier) wie eine Liebeserklärung an Land, Leute und Literatur darstellen. Freuen Sie sich auf einen unnachahmlichen Ton, feine Ironie und eine vergnügliche Lektüre!
Gerhard C. Krischker wurde 1947
in Bamberg geboren, wo er auch
heute noch lebt. Er studierte
Germanistik und Geschichte in
Erlangen und promovierte 1975.
Neben seinen Tätigkeiten als Lektor
und Verleger hat er zahlreiche
Anthologien herausgegeben und
Mundartgedichtbände veröffentlicht.
Krischker ist Mitglied im PENZentrum
Deutschland und war 1997
Poetikprofessor an der Universität
seiner Heimatstadt. Sein Werk wurde
vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem
Wolfram-von-Eschenbach-Preis und
dem E. T. A.-Hoffmann-Preis der
Stadt Bamberg.
Krischker
Gee dsu - blaib doo jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Gerhard C. Krischker wurde 1947
in Bamberg geboren, wo er auch
heute noch lebt. Er studierte
Germanistik und Geschichte in
Erlangen und promovierte 1975.
Neben seinen Tätigkeiten als Lektor
und Verleger hat er zahlreiche
Anthologien herausgegeben und
Mundartgedichtbände veröffentlicht.
Krischker ist Mitglied im PENZentrum
Deutschland und war 1997
Poetikprofessor an der Universität
seiner Heimatstadt. Sein Werk wurde
vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem
Wolfram-von-Eschenbach-Preis und
dem E. T. A.-Hoffmann-Preis der
Stadt Bamberg.