Krönert / Künzl Neuropsychologisches Befundsystem für die Ergotherapie
5. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-69113-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 125 Seiten
ISBN: 978-3-662-69113-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Arbeitsbuch bietet eine praxisorientierte Anleitung zur Befunderhebung und Dokumentation von neuropsychologischen Störungen. Gemäß der ICF werden dabei vorrangig die Alltagsprobleme der Patient*innen auf Aktivitäts- und Partizipationsebene erfasst. Durch diese Herangehensweise gelingt es mit minimalem Aufwand, eine klare und zielgerichtete Sammlung von relevanten Informationen für die weitere Behandlungsplanung zu erstellen. Aus dem Inhalt: Einführung in die Befundaufnahme, Einschätzung von Störungsbildern und Zielsetzung, Befundung der häufigsten neuropsychologischen Störungsbilder wie Neglect, Gedächtnisstörungen, Störungen der Exekutivfunktionen und Apraxie, weitere Kapitel liefern Informationen zur differenzierten Erfassung von Einschränkungen der Sensorik, Kommunikation und des Umgangs mit Zahlen und Geld, Dokumentationsbögen und Arbeitsmaterialien, neu in der 5. Auflage: komplett überarbeitet, erneuert und neu strukturiert, mit zusätzlichen Assessments sowie einem Kapitel zur Pusher-Symptomatik.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
From the contents: 1. Einleitung.- 2. Wichtige Aspekte zur Befundaufnahme und Therapie bei Patienten mit neuropsychologischen Defiziten,- 3. Händigkeit.- 4. Sensorik.- 5. Neglect- und Extinktionsphänomen,- 6. Räumliche Leistungen.- 7. Aufmerksamkeit.- 8. Gedächtnis.- 9. Exekutive Funktionen.- 10. Apraxie.- 11. Sprache und Kommunikation.- 12. Umgang mit Zahlen und Geld.