Krosanke | Entwicklung der professionellen Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden zur Bedeutung von Sprache | Buch | 978-3-658-33504-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Research

Krosanke

Entwicklung der professionellen Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden zur Bedeutung von Sprache

Eine qualitative Studie zur professionellen Unterrichtswahrnehmung und der Kompetenz zur Analyse von Textaufgaben
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-33504-5
Verlag: Springer

Eine qualitative Studie zur professionellen Unterrichtswahrnehmung und der Kompetenz zur Analyse von Textaufgaben

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-33504-5
Verlag: Springer


Die qualitative Studie von Nadine Krosanke versteht sich als Forschungsbeitrag zur Untersuchung von Professionalisierungsprozessen von Lehrkräften im Hinblick auf Kompetenzen im Bereich Sprache im Mathematikunterricht. Dabei wird die Frage untersucht, inwiefern sich nach der Teilnahme an einem neu konzipierten Seminar an der Universität Hamburg bei den teilnehmenden Mathematiklehramtsstudierenden Zuwächse in der Kompetenz zur Analyse von potenziellen sprachlichen Hürden in Textaufgaben und hinsichtlich der professionellen Unterrichtswahrnehmung identifizieren lassen, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung von Sprache beim fachlichen Lernen und Lehren.

Krosanke Entwicklung der professionellen Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden zur Bedeutung von Sprache jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Professionelle Kompetenz von Lehrkräften.- Bedeutung von Sprache im Mathematikunterricht.- Ansätze für einen sprachbewussten Mathematikunterricht.- Professionelle Kompetenz von Lehrkräften im Bereich Sprache im Mathematikunterricht und deren Förderung.- Fragestellung der vorliegenden Arbeit.- Konzeption der universitären Lehrveranstaltung.- Methodologie und Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse zur Aufgabenanalyse mit Fokus auf die Identifizierung potenzieller sprachlicher Hürden.- Ergebnisse zur professionellen Unterrichtswahrnehmung mit Fokus auf der Bedeutung von Sprache im Mathematikunterricht.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.-Implikationen für die Lehrer*innenbildung.- Limitationen der Studie und Ausblick


Nadine Krosanke ist Lehrerin für Biologie und Mathematik und war über 3 Jahre ebenfalls in der Lehrerbildung an der Universität Hamburg tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit promovierte sie im Bereich der Mathematikdidaktik bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.