Krug | Richtig krank sein - für Männer | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 66 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 70 g

Krug Richtig krank sein - für Männer


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-9820095-3-7
Verlag: Afinion Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 66 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 70 g

ISBN: 978-3-9820095-3-7
Verlag: Afinion Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Schon im Prolog des kleinen Ratgebers wird klar: Mit dem Handicap eines verkrüppelten X-Chromosoms bedeutet jede Erkrankung eine akute Bedrohung des Überlebens. Das weiß Mann nun ja schon länger. Ein zweites Überprüfen der Situation wischt dann auch jeglichen Zweifel beiseite. Der Rachen fühlt sich geschwollen an, das Schlucken geht nicht mehr so einfach wie gestern Abend. Da lief das Bier locker durch die Kehle ohne auch nur die geringste Beeinträchtigung. Der Kopf fühlt sich schon an, als ob in Kürze eine heftige Fieberattacke droht. Wieder leichte Panik. Jetzt nur nicht die Nerven verlieren. Im folgenden Kapitel Richtig krank werden erfährt Mann dann, wie er sein Krankenstadium sorgfältig einleitet, indem er tapfer erklärt, aufzustehen, sich heldenhaft in die Firma zu schleppen und der Krankheit die Stirn zu bieten und ein echter Kerl zu sein, den Abermillionen kleine Tiere nicht in die Knie zwingen können. Dabei ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass der morgendliche Kaffee nicht durch eine große Schale Salbeitee ersetzt wird. In Richtig krank sein (nichts für Amateure!), geht es dann ans Eingemachte. Mann wird angeleitet und ermutigt, wie er die tödliche Bedrohung zunächst zelebriert und so in den Genuss der vollen Fürsorge durch Partnerin und Familie kommt. Sobald das massive Grauen abgewendet ist, ist der vielversprechende Zeitpunkt erreicht, die Medikation massiv zu verändern. Halsweh und Schmerzen sind durch die Medikamente und Tees nicht besser geworden, sondern nur deiner robusten Gesundheit ist es zu verdanken, und dem absoluten Willen wieder zu genesen, dass du nicht ins Delirium abgeglitten bist. () Dabei ist jedoch () absolute Selbstdisziplin angesagt. Wenn du nun zwei Portionen Currywurst mit Pommes rot-weiß orderst und dazu ein Sixpack deines Lieblingsbiers, dann ist das ein grober Stockfehler. In Richtig genesen kommt dann langsam der Zeitpunkt, dass sich dein Kranksein dem Ende zuneigt. Wichtig dabei ist, dass dieser Prozess nicht zu rasch vollzogen wird. Du musst dabei darauf achten, dass die Betreuung durch die Krankenschwester nicht abrupt endet, sondern nach und nach ausläuft. Schließlich musst du dich ja an das normale Leben erst wieder gewöhnen. Insgesamt also sollte die Pflege so lange wie möglich aufrechterhalten werden, insbesondere was deine Lieblingsspeisen und die Vermeidung von Kinderbetreuung und Mithilfe im Haushalt betrifft. Wenn es dir aber glückt, dass dein Heldenmut durch deine Familie bewundert wird, wirst du aus dieser Erkrankung gestärkt hervorgehen und dem Nimbus des Helden in der Familie steht nichts im Wege. Lies selbst!

Gerhard Krug hat bereits sein Zweitstudium als Ghostwriter für den Rundfunk finanziert und das Schreiben hat ihn seither nicht mehr losgelassen. So schreibt er bis heute immer wieder neben Fachartikeln auch Bücher zum Thema Projekt- und Prozessmanagement. Erschienen sind bisher das Überlebensbuch im Projektmanagement: Tarnen, Tricksen, Täuschen und ein Videobuch zu Microsoft Project©.zum Thema Dreißigjähriger Krieg kam der Autor über eine Dokumentation. Mit den Gedanken, was Menschen in einer solchen Situation treibt, begann er die verfügbare Fachliteratur zum Thema zu sichten und vertieft zu lesen.am Ende, nach fünf Jahren des Lesens, standen dann die Originalquellen aus dem 17. Jahrhundert, rund 20 000 gelesene Seiten zum Thema und dieser Roman, der diese Zeit wieder aufleben lässt.gerhard Krug hält zu diesem Themenkreis immer wieder Vorträge bei Bildungsträgern mit dem Thema 'das Leben der kleinen Leute im Dreißigjährigen Krieg'. Die Inhalte und Termine finden Sie immer aktuell auf seiner Facebookseite.
Krug Richtig krank sein - für Männer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Jedefrau und Jedermann
Hausfrauen
Hausmänner
Krankenpfleger
Krankenschwestern
Ärzte
Ärztinnen
Hals-Nasen-Ohrenärzte

Weitere Infos & Material


Irgendwann bist du weggedämmert. Der Wecker klingelt und du willst schon zügig aufstehen. So wie immer sonst.
Doch da erinnerst du dich an die grausame Wirklichkeit.
Du wirst krank!
Schon durch diesen Gedanken völlig ermattet, lässt du dich deutlich vernehmbar in das Kopfkissen zurückfallen. Das leichte Beben des Betts führt neben dir zu einer ersten Reaktion.
„Was ist los?“, kommt es schläfrig, aber überrascht und neugierig.
Das ist das Stichwort, das es gebraucht hat. Ihre Neugier ist geweckt und du hast nun die Gelegenheit, deinen Krankenstand angemessen zu beginnen.
„Ich glaube, ich werde krank!“, kommt es zaghaft von dir. Aber nur nicht zu dramatisch und auch nicht zu banal.
Hier ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Dramatik zum derzeitigen Stand der Erkrankung passt.
Du hast derzeit nur erste Symptome.
Sonst nichts!
Das reicht noch nicht für gesteigerte Dramatik.
Wenn du hier einen Fehler machst, bist du entweder in einer Stunde wieder auf Arbeit, mit Halsweh und ohne Mitleid.
Oder aber einfach zu Hause und allein auf dich gestellt, weil sie die tödliche Bedrohung deines Körpers einfach nicht ernst genommen hat und aufgestanden ist, ohne sich weiter um dein dramatisches Krankheitsbild zu kümmern.
Schon ein leichteres oder schwereres Krächzen in der Stimme kann hier den entscheidenden Unterschied ausmachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.