E-Book, Deutsch, 66 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 70 g
Krug Richtig krank sein - für Männer
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-9820095-3-7
Verlag: Afinion Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 66 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 70 g
ISBN: 978-3-9820095-3-7
Verlag: Afinion Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Gerhard Krug hat bereits sein Zweitstudium als Ghostwriter für den Rundfunk finanziert und das Schreiben hat ihn seither nicht mehr losgelassen. So schreibt er bis heute immer wieder neben Fachartikeln auch Bücher zum Thema Projekt- und Prozessmanagement. Erschienen sind bisher das Überlebensbuch im Projektmanagement: Tarnen, Tricksen, Täuschen und ein Videobuch zu Microsoft Project©.zum Thema Dreißigjähriger Krieg kam der Autor über eine Dokumentation. Mit den Gedanken, was Menschen in einer solchen Situation treibt, begann er die verfügbare Fachliteratur zum Thema zu sichten und vertieft zu lesen.am Ende, nach fünf Jahren des Lesens, standen dann die Originalquellen aus dem 17. Jahrhundert, rund 20 000 gelesene Seiten zum Thema und dieser Roman, der diese Zeit wieder aufleben lässt.gerhard Krug hält zu diesem Themenkreis immer wieder Vorträge bei Bildungsträgern mit dem Thema 'das Leben der kleinen Leute im Dreißigjährigen Krieg'. Die Inhalte und Termine finden Sie immer aktuell auf seiner Facebookseite.
Zielgruppe
Jedefrau und Jedermann
Hausfrauen
Hausmänner
Krankenpfleger
Krankenschwestern
Ärzte
Ärztinnen
Hals-Nasen-Ohrenärzte
Weitere Infos & Material
Irgendwann bist du weggedämmert. Der Wecker klingelt und du willst schon zügig aufstehen. So wie immer sonst.
Doch da erinnerst du dich an die grausame Wirklichkeit.
Du wirst krank!
Schon durch diesen Gedanken völlig ermattet, lässt du dich deutlich vernehmbar in das Kopfkissen zurückfallen. Das leichte Beben des Betts führt neben dir zu einer ersten Reaktion.
„Was ist los?“, kommt es schläfrig, aber überrascht und neugierig.
Das ist das Stichwort, das es gebraucht hat. Ihre Neugier ist geweckt und du hast nun die Gelegenheit, deinen Krankenstand angemessen zu beginnen.
„Ich glaube, ich werde krank!“, kommt es zaghaft von dir. Aber nur nicht zu dramatisch und auch nicht zu banal.
Hier ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Dramatik zum derzeitigen Stand der Erkrankung passt.
Du hast derzeit nur erste Symptome.
Sonst nichts!
Das reicht noch nicht für gesteigerte Dramatik.
Wenn du hier einen Fehler machst, bist du entweder in einer Stunde wieder auf Arbeit, mit Halsweh und ohne Mitleid.
Oder aber einfach zu Hause und allein auf dich gestellt, weil sie die tödliche Bedrohung deines Körpers einfach nicht ernst genommen hat und aufgestanden ist, ohne sich weiter um dein dramatisches Krankheitsbild zu kümmern.
Schon ein leichteres oder schwereres Krächzen in der Stimme kann hier den entscheidenden Unterschied ausmachen.




