Kruse Democratic Literacy
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-44468-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine politisch-kulturelle Firewall für liberale Demokratien
E-Book, Deutsch, 297 Seiten
ISBN: 978-3-658-44468-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dem offenen Bekenntnis der allermeisten Bürgerinnen und Bürger in liberalen Demokratien zur Demokratieidee stehen irritierende Befunde entgegen, die die Resilienz der individuellen prodemokratischen Überzeugungen in Zweifel ziehen. In diesem Buch wird ein neues Konzept einer eingeführt, das zur Erklärung der individuell unterschiedlich ausgeprägten Resilienz der Demokratieunterstützung beitragen soll. beinhaltet dabei solche Merkmale von Bürgerinnen und Bürgern, die sie dazu befähigen, sowohl die Chancen der bürgerlichen Einflussnahme in liberalen Demokratien zu ergreifen, als auch die Zumutungen dieses politischen Herrschaftssystems zu ertragen. Dieses Konzept unterscheidet sich hierbei von bestehenden Konzepten der Bürgerkompetenz zum einen dadurch, dass ihm – dem -Begriff entsprechend – ein funktionales Kompetenzverständnis innewohnt. Zum anderen ist ein domänenspezifisches Konzept der politischen Kompetenz, dessen Attribute sich von den systemischen Ansprüchen liberaler Demokratien ableiten lassen. umfasst schließlich solche Fähigkeiten im Sinne von politischen Kulturmerkmalen, die kongruent sind zu den strukturellen Anforderungen liberal-demokratischer politischer Systeme – nämlich: Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Monitoring-Fähigkeit, Frustrationstoleranz, Ambiguitätstoleranz, Unsicherheitstoleranz sowie Urteilsfähigkeit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Problemdiagnose.- Politisch-kulturelle Fundamente liberaler Demokratien.- Konzeptuelle Vorüberlegungen und Verwandtschaften.- Referenzrahmen und Ausgestaltung des Konzepts.- Herausforderungen für die empirische Untersuchung.




