Kuch | Intermediales Erzählen im frühneuzeitlichen illustrierten Roman | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 296 Seiten

Reihe: Literatur - Theorie - Geschichte

Kuch Intermediales Erzählen im frühneuzeitlichen illustrierten Roman

Zu Struktur und Wirkung der Medienkombination bei Jörg Wickram
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-035258-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Zu Struktur und Wirkung der Medienkombination bei Jörg Wickram

E-Book, Deutsch, Band 8, 296 Seiten

Reihe: Literatur - Theorie - Geschichte

ISBN: 978-3-11-035258-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Roman-Oeuvre des Colmarer Literaten, Meistersängers und Malers Jörg Wickram fällt in einen Zeitraum, in dem die Holzschnittillustrationen im gedruckten Roman oftmals nur rudimentär auf den Sprachtext bezogen werden können, da Druckstöcke aus Kostengründen vielfach verwendet, aus mehreren Bestandteilen zusammengestückelt oder gar solche aus älteren Werken herangezogen werden. Im Zusammenhang dieses exzessiven Bildrecyclings werden die Romanillustrationen des mittleren 16. Jahrhunderts vielfach ihrer ehemaligen narrativen Funktionen verlustig. Jörg Wickram hingegen stattet seine in der Straßburger Druckerei Jakob Frölichs erschienenen Romane - (1539), (1551), (1554) und (1557) - entgegen der damals gängigen Praxis überwiegend mit eigenen Bildern aus. Er schafft eine neuartige Verbindung aus frühneuzeitlichem Roman und Druckgrafik, welche die Illustration als narratives Gestaltungsmittel wiederentdeckt. Experimentierfreudig macht Wickram die im Zuge des Funktionsverlustes entstandenen Gestaltungsfreiräume nutzbar.
Um die den Werken zugrundeliegende narrative, para- und transtextuelle Struktur zu erfassen, werden zentrale Theoreme Gérard Genettes modifiziert und um die ikonische Erzähldimension der Medienkombination erweitert. Auf der Basis der narratologischen Analyse treten intermediale Strukturelemente zutage, die die Rezeption der Werke auf vielfältige Weise mitgestalten. Das Spektrum der Bildwirkungen reicht dabei von Emotionsevokation, Spannungsaufbau und Aufmerksamkeitsfokussierung über die Erzeugung von Ironie, Sinnbildern und Didaxen bis hin zur Motivation und Koordination der diegetischen Handlung. Als besonders bemerkenswert stellt sich Wickrams poetologische Instrumentalisierung der zeittypischen Praktiken der Mehrfachverwendung von Bildmaterial heraus.

Kuch Intermediales Erzählen im frühneuzeitlichen illustrierten Roman jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literary Scholars, Academic libraries / Literaturwissenschaftler, wissenschaftliche Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Raphael Kuch, Karlsruhe.

Raphael Kuch, Karlsruhe, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.