Küffer | Eine liberale Kritik am Notrecht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 79, 248 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 164 mm

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Küffer Eine liberale Kritik am Notrecht

Zaccaria Giacometti als Protagonist der Schweizer Notrechtsdebatte
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160415-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zaccaria Giacometti als Protagonist der Schweizer Notrechtsdebatte

E-Book, Deutsch, Band 79, 248 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 164 mm

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-16-160415-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Zaccaria Giacometti hat viele bedeutende Beiträge zur Schweizer Staatsrechtslehre geleistet. Von besonderem Interesse sind dessen Untersuchungen zur Legitimität des Staatsnotrechts, die ihn über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht haben. Seine Position zu diesem Thema ist jedoch noch nie umfassend und eingehend analysiert worden. Diese Lücke schließt Rafael Küffer, indem er politische, ökonomische und wissenschaftliche Kontexte von Giacomettis Äußerungen aufzeigt. Dadurch erscheinen Giacomettis Lehren in einem ganz neuen Licht. Auch in der heutigen Diskussion um Notrecht wird immer wieder auf Giacometti verwiesen. Dabei wird seine Position regelmäßig als liberal, positivistisch und der Lehre Kelsens nahe stehend gekennzeichnet. Rafael Küffer bringt auch in dieser Hinsicht neue Erkenntnisse, indem er darlegt, dass man mit einer solchen Etikettierung Giacomettis differenzierter und mitunter auch widersprüchlicher Argumentation nicht gerecht werden kann.
Für die vorliegende Dissertation wurde Rafael Küffer mit dem Professor Walter Hug Preis 2015 ausgezeichnet.
Küffer Eine liberale Kritik am Notrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Küffer, Rafael
Geboren 1978; Ausbildung zum Chemielaborant; Studium der Rechtswissenschaften in Bern, Poitiers (Frankreich) und Luzern; Anwaltspraktika und -zulassung; wissenschaftlicher Assistent am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Bern und Tätigkeit als selbstständig praktizierender Anwalt; seit Ende 2012 Oberassistenz an der Universität Bern und Tätigkeit im Unternehmensrechtsdienst einer Schweizer Versicherung; 2013 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.