Kühne / Bachmann | Eine Übersicht der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 33 Seiten

Kühne / Bachmann Eine Übersicht der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-640-21938-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 33 Seiten

ISBN: 978-3-640-21938-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 5.5, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Chur, Veranstaltung: Semesterarbeit II / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [„Heureka!“ (griech.: „Ich hab’s (gefunden)“) Archimedes, (287 - 212 v. Chr.), griechischer Physiker, Mathematiker und Mechaniker, als er das Archimedische Prinzip entdeckt hatte.] Geniale Ideen hatten die Menschen schon im antiken Griechenland, wie das oben erwähnte Zitat von Archimedes beweist. Auch in der griechischen Mythologie war es Odysseus, der mit seiner Idee vom trojanischen Pferd den jahrzehntelangen Krieg entschied. Im Laufe der Geschichte gab es noch eine ganze Reihe berühmter Persönlichkeiten, die ebenfalls geniale Ideen hatten. Newton erkannte der Anekdote nach das Prinzip der Gravitation durch einen auf ihn hinunter fallenden Apfel. Ob diese Geschichten nun exakt stimmen oder nicht – wir verbinden grundsätzlich einzelne Genies mit den genialen Einfällen im Laufe der Geschichte. Diese Studienarbeit handelt im Grundsatz ebenfalls von genialen Ideen, genauer gesagt vom Prozess zur Generierung solcher Ideen. Denn jede Idee ist ein Produkt der Kreativität. Aber ist Kreativität wirklich den wenigen Genies vorbehalten? In welchen Fällen ist eine einzelne Person tatsächlich kreativer als eine Gruppe? Was gilt es bei den Kreativitätstechniken zu beachten? Und wie werden diese Techniken in der Praxis eingesetzt? Diese Fragen werden wir in den nächsten Kapiteln beantworten. Unser Fokus liegt dabei auf der Präsentation der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis. Zusätzlich dazu erläutern wir in den nächsten Kapiteln kurz einige generelle Aspekte zur Kreativität und ordnen die Kreativitätstechniken in ein bekanntes Problemlösungsschema ein.

Kühne / Bachmann Eine Übersicht der wichtigsten Kreativitätstechniken und deren Einsatz in der Praxis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.