Kühnel / Westle / Niedermayer | Wähler in Deutschland | Buch | 978-3-531-16886-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 884 g

Kühnel / Westle / Niedermayer

Wähler in Deutschland

Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten
2009
ISBN: 978-3-531-16886-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten

Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 884 g

ISBN: 978-3-531-16886-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Dieser Band beinhaltet Analysen zum sozialen und politischen Wandel, zu Genderorientierungen und zum Wahlverhalten im Umfeld der Bundestagswahl 2005 auf der Basis einer allgemeinen Bevölkerungsumfrage nach der Wahl. Neben klassischen Fragestellungen der Wahl-, Parteien-, Gender- und allgemeinen Einstellungsforschung behandelt er eine Reihe von neuen, empirisch bisher noch zu wenig untersuchten Themen, wie z. B. das politische Wissen als Grundlage der Wahlentscheidung, den Einfluss von Anomia auf politische Orientierungen und die Beziehungen zwischen Rechtsextremismus, Sexismus und Gender Gap.

Kühnel / Westle / Niedermayer Wähler in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Sozialer und politischer Wandel.- Orientierungen gegenüber der Demokratie.- Gesellschaftliche und parteipolitische Konfliktlinien.- Beeinflusst Anomia politische Orientierungen?.- Der Wandel des parteipolitischen Engagements der Bürger.- Gender und Politik.- Immer noch in der Steinzeit? Gesellschaftliche und politische Gender-Orientierungen.- Wahlkampf der Geschlechter? Inhaltsanalyse von Printmedien im Bundestagswahlkampf 2005.- Macht – Mehrheit – Merkel? Wahrnehmung des Meinungsklimas zu Frauen in politischen Führungspositionen und zur Kanzler/in-Präferenz.- Warum sollen wir Sie wählen, Frau Merkel? Analyse zum „feministischen Wahldilemma“.- Rechtsextremismus, Sexismus und Gender Gap.- Wahlverhalten.- Das Michigan-Modell des Wahlverhaltens und die subjektive Sicht der Wähler. Zur Korrespondenz der Effekte von Parteineigung, Kandidatenbewertungen und Urteilen zu politischen Sachthemen mit der subjektiven Begründung von Wahlentscheidungen.- Die Spitzenkandidatin Angela Merkel (CDU/CSU) und der Spitzenkandidat Gerhard Schröder (SPD) in der Wahrnehmung der Bevölkerung bei der Bundestagswahl 2005.- Politisches Wissen als Grundlage der Entscheidung bei der Bundestagswahl 2005.- Charakteristika und Motive der Stimmensplitter bei der Bundestagswahl 2005.- Eine Betrachtung der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2005 auf Basis von Rational-Choice-Konzepten.- Schicht, soziale Mobilität und Wahlverhalten.


Niedermayer, Oskar
Prof. Dr. Oskar Niedermayer ist Wissenschaftlicher Leiter des Otto-Stammer-Zentrums an der Freien Universität Berlin.

Westle, Bettina
Prof. Dr. Bettina Westle lehrt Politikwissenschaft an der Universität Marburg.

Kühnel, Steffen
Prof. Dr. Steffen Kühnel lehrt an der Universität Göttingen.

Prof. Dr. Steffen Kühnel lehrt an der Universität Göttingen.
Prof. Dr. Oskar Niedermayer ist Wissenschaftlicher Leiter des Otto-Stammer-Zentrums an der Freien Universität Berlin.
Prof. Dr. Bettina Westle lehrt Politikwissenschaft an der Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.