Kümmel / Löffler | Medientheorie 1888–1933 | Buch | 978-3-518-29204-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1604, 568 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 177 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Kümmel / Löffler

Medientheorie 1888–1933

Texte und Kommentare
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-518-29204-4
Verlag: Suhrkamp

Texte und Kommentare

Buch, Deutsch, Band 1604, 568 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 177 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29204-4
Verlag: Suhrkamp


Diese Anthologie dokumentiert umfassend weitgehend unbekannte Quellentexte zur frühen Medientheorie. Sie beschränkt sich nicht auf ein Einzelmedium, sondern thematisiert sowohl drahtlose Telegraphie als auch Photographie, Kino, Radio, Bildfunk und Fernsehen. Dabei wird Mediengeschichte als Diskursgeschichte rekonstruiert, indem diejenigen Debatten im Mittelpunkt stehen, die den Prozeß der Epistemologisierung von Medialität prägten. In dessen Zentrum stehen der Begriff der 'Masse' und solche Begriffe, die Vermassungsphänomene in den Kontext der neuen Kommunikationsmöglichkeiten stellen. Kurze Kommentare und mehrfache Register ergänzen den Dokumentationsteil und bieten so ein praktisches Handbuch mit Quellentexten der Medientheorie.

Petra Löffler und Albert Kümmel sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungskolleg 'Medien und kulturelle Kommunikation' der Universitäten Aachen, Bonn und Köln.

Kümmel / Löffler Medientheorie 1888–1933 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.