Künkele | Die Gestaltung der Budgetkontrolle | Buch | 978-3-8350-0087-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Research in Management Accounting & Control

Künkele

Die Gestaltung der Budgetkontrolle

Bestandsaufnahme, Determinanten und Erfolgswirkungen
2007
ISBN: 978-3-8350-0087-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Bestandsaufnahme, Determinanten und Erfolgswirkungen

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Research in Management Accounting & Control

ISBN: 978-3-8350-0087-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Budgetierung und Budgetkontrolle wurden in den letzten Jahren vielfach kritisiert oder gar für obsolet erklärt. Allerdings fehlen aktuelle empirische Arbeiten, die den Status quo der Budgetkontrolle in der Unternehmenspraxis aufzeigen und die Überprüfung der in der aktuellen Diskussion aufgestellten Thesen ermöglichen.

Julia Künkele präsentiert neben einer Bestandsaufnahme insbesondere eine integrierte Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Gestaltungsfaktoren der Budgetkontrolle, dysfunktionalem Verhalten, dem Erfolg der Budgetkontrolle und dem Geschäftsbereichserfolg. Die Ergebnisse einer dyadisch angelegten Befragung von 1120 deutschen Unternehmen aus Industrie und Dienstleistungsgewerbe zeigen, dass sich die untersuchten Gestaltungsvariablen hinsichtlich ihres Einflusses deutlich unterscheiden, d.h. der Geschäftsbereichserfolg wird signifikant negativ durch die Entstehung dysfunktionaler Verhaltensweisen und positiv durch die Effektivität und Effizienz der Budgetkontrolle beeinflusst.
Künkele Die Gestaltung der Budgetkontrolle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Grundlagen der Budgetkontrolle.- Determinanten und Erfolgswirkungen der Budgetkontrollgestaltung.- Operationalisierung des Forschungsmodells.- Methodische Konzeption der Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbetrachtung.


Dr. Julia Künkele promovierte bei Prof. Dr. Utz Schäffer am Lehrstuhl für Controlling der European Business School, Oestrich-Winkel. Sie ist als Referentin im Geschäftsbereichscontrolling bei der Robert Bosch GmbH tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.