Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Bestandsaufnahme, Determinanten und Erfolgswirkungen
Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Research in Management Accounting & Control
ISBN: 978-3-8350-0087-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Julia Künkele präsentiert neben einer Bestandsaufnahme insbesondere eine integrierte Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Gestaltungsfaktoren der Budgetkontrolle, dysfunktionalem Verhalten, dem Erfolg der Budgetkontrolle und dem Geschäftsbereichserfolg. Die Ergebnisse einer dyadisch angelegten Befragung von 1120 deutschen Unternehmen aus Industrie und Dienstleistungsgewerbe zeigen, dass sich die untersuchten Gestaltungsvariablen hinsichtlich ihres Einflusses deutlich unterscheiden, d.h. der Geschäftsbereichserfolg wird signifikant negativ durch die Entstehung dysfunktionaler Verhaltensweisen und positiv durch die Effektivität und Effizienz der Budgetkontrolle beeinflusst.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Grundlagen der Budgetkontrolle.- Determinanten und Erfolgswirkungen der Budgetkontrollgestaltung.- Operationalisierung des Forschungsmodells.- Methodische Konzeption der Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbetrachtung.