Buch, Deutsch, 829 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1609 g
Grundlagen, Methoden, Ziele
Buch, Deutsch, 829 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1609 g
ISBN: 978-3-540-40588-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Verkehrstechnologie: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
Weitere Infos & Material
Grundlagen und Ziele der Planung.- Planungsgrundlagen.- Integration der Verkehrs- in die Stadtplanung.- Zukunft des Stadtverkehrs.- Zustandsbestimmung, Prognose und Bewertung.- Nutzungen — Strukturen — Verkehr.- Erhebungen zur Verkehrsnachfrage.- Folgen und Wirkungen des Verkehrs.- Prognosen und Szenarien.- Modellvorstellungen zur Prognose.- Modelle und Strategien des Güterverkehrs.- Grundlagen der Bemessung von Verkehrsanlagen.- Bewertungs- und Entscheidungshilfen.- Beitrag der Technikfolgenabschätzung für die Stadtverkehrsplanung.- Gestaltung, Entwurf und Bemessung.- Historische Entwicklung von Verkehrsnetzen.- Verkehr und Stadtbild — Umfeldprobleme und Lösungen.- Straßen- und Wegenetze.- Strecken und Knotenpunkte im Straßenverkehr.- Ruhender Verkehr.- Öffentlicher Verkehr.- Rad- und Fußgängerverkehr.- Elemente der Verkehrsbeeinflussung im Stadtverkehr.- Einführende Übersicht.- Verkehrsmanagement in Städten und deren Umland.- Lichtsignalsteuerung.- Road Pricing in Städten.- Planungsrechtliche Verfahren.- Planungsrechtliche Verfahren.