E-Book, Deutsch, 169 Seiten
Künzel Wohnhygiene und Wärmedämmung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8167-9785-2
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Geschichte unserer Wohnkultur
E-Book, Deutsch, 169 Seiten
ISBN: 978-3-8167-9785-2
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Autor zeichnet ein Bild der sanitären und hygienischen Verhältnisse der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Wandel der Zeit. Er zeigt die Veränderungen der Raumklimaverhältnisse durch den Übergang von der Einzelofenheizung zur Zentralheizung und schildert die Erfordernisse zur Energieeinsparung und deren Folgen.
Die geschichtliche Rückschau verdeutlicht, wie sehr diese Elemente den heutigen Wissensbereich »Bauphysik« geprägt haben. Dazu gehört auch eine Schilderung des Lebens und Wirkens von Wissenschaftlern, die diese Entwicklungen maßgeblich beeinflusst haben.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;FC;1
2;Impressum;5
3;Vorwort;6
4;Geleitwort von Robert Borsch-Laaks;8
5;Geleitwort von Prof. Dr.-Ing. Klaus Peter Sedlbauer;12
6;Inhaltsverzeichnis;14
7;1Standsicherheit (19. Jahrhundert);16
7.1;1.1Mauerwerk;16
7.2;1.2Holzfachwerk;20
7.3;1.3Beurteilung;23
8;2Frühere sanitäre und hygienische Verhältnisse;24
8.1;2.1Straßen und Wege, Wasser und Abwasser;24
8.2;2.2Gerüche und Luftverschmutzung;27
8.3;2.3Wohnungsnot, Schlafgänger, Trockenwohnen;30
8.4;2.4Beurteilung;32
9;3Wohnungsheizung und Raumklima früher;34
9.1;3.1Ofenheizung;34
9.2;3.2Verbesserung der Behaglichkeit;38
9.3;3.3Heizenergieverbrauch;41
9.4;3.4Raumklima in Sommer;44
9.5;3.5Beurteilung;44
10;4Gezielte Forschung;46
10.1;4.1Warmluftheizung;46
10.2;4.2Luftdurchlässigkeit;49
10.3;4.3Heutiger Kenntnisstand;54
10.4;4.4Luftqualität und Luftaustausch;56
10.5;4.5Choleraepidemien;60
10.6;4.6Wasser und Abwasser;61
10.7;4.7Beurteilung;63
11;5Weiterentwicklungen;66
11.1;5.1Praktische Hygiene, Gesundheitstechnik und Bauphysik;66
11.2;5.2Technische Physik;69
11.3;5.3Landwirtschaftliches Bauen;71
11.4;5.4Beurteilung;73
12;6Wärmedämmung und Energieeinsparung;76
12.1;6.1Historische Wärmedämmung (frühere Verhältnisse);77
12.2;6.2Wirtschaftliche Wärmedämmung;81
12.3;6.3Energiesparende Wärmedämmung;82
12.4;6.4Das Wohnverhalten in der Praxis;86
12.5;6.5Das Problem der Schimmelbildung;90
12.6;6.6Beurteilung;92
13;Nachwort;94
14;Literatur;100
15;Anhang;104
15.1;Anhang A: Prof. Dr. Max von Pettenkofer (1818–1901);108
15.2;Anhang B: Prof. Dipl.-Ing. Werner Cords (1886–1954);130
15.3;Anhang C: Dr.-Ing. habil. Joseph Sebastian (1892–1983);146
15.4;Anhang D: Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann Reiher (1894–1989);160
16;BC;174