E-Book, Deutsch, 572 Seiten, eBook
Küveler / Schwoch Informatik für Ingenieure
3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2001
ISBN: 978-3-322-92834-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
C/C++ Mikrocomputertechnik Rechnernetze
E-Book, Deutsch, 572 Seiten, eBook
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
ISBN: 978-3-322-92834-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Grundlagen.- 1 Grundprinzipien der Datenverarbeitung.- 2 Algorithmen und Struktogramme.- 3 Programmiersprachen.- 4 Das Betriebssystem.- II. Rogrammieren IN C/C++.- 5 Über C und C++.- 6 Grundlagen.- 7 Vordefinierte Standard-Datentypen und einfache Operationen.- 8. Interaktive Ein-/Ausgabe.- 9 Programm — Ablaufstrukturen.- 10 Modularisierung von Programmen: Functions.- 11 Höhere Datenstrukturen.- 12 Arbeiten mit Dateien.- 13 Einführung in die OOP mit C++.- III. Mikrocomputer.- 14 Interne Darstellung von Informationen.- 15 Architektur der 80(X)86-Prozessorfamilie.- 16 Einführung in die Maschinensprache.- 17 Schnittstellen zum Betriebssystem.- 18 Unterprogramme und Programmunterbrechungen.- 19 Controller-Bausteine und Ports.- 20 Symbolische Assembler.- IV. Rechnernetze.- 21 Grundlagen der seriellen Datenübertragung.- 22 Kommunikation über die RS232C/V.24-Schnittstelle.- 23 Das ISO/OSI-Schichtenmodell der Datenkommunikation.- 24 Lokale Netze.- 25 Netzkoppelelemente.- 26 Netzwerkbetriebssysteme.- 27 Das Internet.- Anhang A Debug.- A.l Einsatzfelder eines Debuggers.- A.2 Beschreibung des Debus.- A.3 Beispiele für typische Debug-Sitzungen.- Anhang B Der Assembler-Befehlssatz.- Anhang C Das Lernprogramm EASY.- Anhang D ASCII-Tabelle.- Anhang E Länderkennungen.




