E-Book, Deutsch, Band 3, 846 Seiten, eBook
Kuhrt / Buck / Holzweißig Opposition in der DDR von den 70er Jahren bis zum Zusammenbruch der SED-Herrschaft
1999
ISBN: 978-3-663-01229-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 3, 846 Seiten, eBook
Reihe: Am Ende des Realen Sozialismus
ISBN: 978-3-663-01229-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Rückblicke.- Ohne uns hätte es die friedliche Revolution nicht gegeben.- Der Wille zur Selbstverantwortung führte zur Infragestellung des Systems.- II. Grundfragen und Definitionen.- Was waren Opposition, Widerstand und Dissidenz in der DDR? Zur Kategorisierung politischer Gegnerschaft.- Gegenkräfte: Opposition und Widerstand in der DDR — Begriffliche und methodische Probleme.- III. 1976–1982: Neue oppositionelle Ansätze.- Widerständiges Verhalten 1976–1982.- IV. 1983–1988: Von den Friedensgruppen zur Opposition.- Der lange Weg zur Opposition — unabhängige politische Bestrebungen 1983 bis 1988.- Die Initiative Frieden und Menschenrechte.- Die Entwicklung der Opposition in Leipzig.- Opposition in Sachsen — Zeitzeugenberichte.- Die Entwicklung der Opposition im Norden.- „Samisdat“ — Gegenöffentlichkeit in den 80er Jahren.- Vernetzungsversuche.- Begründung und Entwicklung internationaler Verbindungen.- V. Die Ausreisebewegung.- Flucht und Ausreise, Macht und Ohnmacht.- VI. 1989: Von der Opposition zur Revolution.- Die Opposition im Jahr 1989 — ein Überblick.- Die Kommunalwahl 1989.- Das „Neue Forum“.- Der „Demokratische Aufbruch“.- „Demokratie jetzt“.- Die SDP/SPD im Herbst 1989.- Die Aktivitäten kleinerer oppositioneller Gruppen.- Der Herbst ’89 in Zahlen — Demonstrationen und Kundgebungen vom August 1989 bis zum April 1990.- Die Ausweitung zum Massenprotest in Sachsen und Thüringen.- VII. Resümee.- Erfolge und Schwächen der Opposition von den 70er Jahren bis zum Ende der SED-Herrschaft — ein Rückblick im Rundtischgespräch.- Biographische Notizen.- Die Autoren und Herausgeber dieses Bandes.- Bildquellenverzeichnis.