Kumkar | Online-Märkte und Wettbewerbsrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 25, 406 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Schriften zum Medien- und Informationsrecht

Kumkar Online-Märkte und Wettbewerbsrecht

Implikationen der Platform Revolution für das EU-Vertriebskartellrecht

E-Book, Deutsch, Band 25, 406 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Schriften zum Medien- und Informationsrecht

ISBN: 978-3-8452-8432-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die als „Platform Revolution“ bezeichnete sprunghafte Zunahme plattformbasierter Geschäftsmodelle hat im Handel zu weitreichenden und tiefgreifenden Veränderungen geführt. Das Geschäftsmodell der Online-Plattformen wirft dabei zahlreiche Rechtsfragen auf. Insbesondere das Vertriebskartellrecht ist von diesen Veränderungsprozessen betroffen.
Die interdisziplinäre Arbeit befasst sich mit der EU-kartellrechtlichen Bewertung vertikaler Sachverhaltskonstellationen mit Plattformbezug. Schwerpunktmäßig werden wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen im Plattform-Nutzer-Verhältnis und Vertriebsverbote über Online-Plattformen untersucht. Die Arbeit bietet einen Überblick über die rechtlichen Bewertungsmaßstäbe und setzt sich kritisch mit der einschlägigen juristischen und ökonomischen Literatur sowie der behördlichen und gerichtlichen Entscheidungspraxis auseinander. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der von Wirtschaftsnobelpreisträger Jean Tirole begründeten Theorie zweiseitiger Märkte.

Diese Arbeit wurde mit dem Werner-von-Simson-Preis 2017 und dem Rudolf-Haufe-Nachwuchsförderpreis 2017 ausgezeichnet.
Kumkar Online-Märkte und Wettbewerbsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; Einleitung;27
2.1; A. Platform Revolution – von der Pipeline zur Plattform;28
2.2; B. Platform Revolution – Fluch oder Segen?;30
2.3; C. Plattform-Nutzer-Vereinbarungen;32
2.4; D. Plattformverbote;34
2.5; E. Ziel und Gang der Untersuchung;35
2.6; F. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands;36
3; Erstes Kapitel: Grundlagen des Plattformwettbewerbs;38
3.1; A. Tatsächliche Rahmenbedingungen des Plattformwettbewerbs;38
3.1.1; I. Begrifflichkeiten und Abgrenzung;40
3.1.2; II. Geschäftsstrategie und Erfolgsparameter;41
3.1.3; III. Erscheinungsformen;42
3.1.3.1; 1. Zielgruppe(n);42
3.1.3.2; 2. Leistungsumfang;42
3.1.3.3; 3. Finanzierung;43
3.1.4; IV. Vertriebsorganisation und beteiligte Akteure;44
3.1.4.1; a) Rechtsbeziehungen zwischen Plattformen und Nutzern;45
3.1.4.2; b) Rechtsbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern;45
3.2; B. Ökonomische Grundlagen des Plattformwettbewerbs;45
3.2.1; I. Begriff der „Plattform“;46
3.2.1.1; 1. Netzwerkeffekte;47
3.2.1.1.1; a) Direkte Netzwerkeffekte;48
3.2.1.1.2; b) Indirekte Netzwerkeffekte;48
3.2.1.2; 2. Abgrenzung zum Netzwerk;49
3.2.1.3; 3. Abgrenzung zu einseitigen Geschäftsmodellen;50
3.2.2; II. Spezifische Plattformausprägungen;51
3.2.2.1; 1. Transaktions- und Nicht-Transaktionsplattformen;52
3.2.2.2; 2. Matching- und Aufmerksamkeitsplattformen;52
3.2.2.3; 1. Stellungnahme;53
3.2.3; III. Plattform- und Netzwerk-Eigenschaft von Handelsplattformen;54
3.2.4; IV. Plattformdesign;55
3.2.4.1; 1. Chicken-and-Egg-Problem;56
3.2.4.2; 2. Critical-Mass-Problem;56
3.2.4.3; 3. Stabilitätsprobleme;58
3.2.4.4; 4. Fehlverhalten der Nutzer;58
3.2.4.5; 5. Berücksichtigung bei Designentscheidungen der Plattform;59
3.2.4.5.1; a) Preissetzung;60
3.2.4.5.2; b) Verhaltensvorgaben;61
3.2.5; V. Konzentrationstendenzen von (Handels-)Plattformmärkten;62
3.2.5.1; 1. Marktkonzentration durch indirekte Netzwerkeffekte;63
3.2.5.1.1; a) Gefahr des Markt-Tipping;63
3.2.5.1.2; b) Positive Auswirkungen hoher Marktkonzentration;63
3.2.5.1.3; c) Ausgleichende Faktoren;64
3.2.5.1.4; d) Schlussfolgerungen;64
3.2.5.2; 2. Marktkonzentration durch Skaleneffekte;65
3.2.5.3; 3. Marktkonzentration durch Vertrauensvorschüsse;66
3.2.5.3.1; a) Erfahrungsgüter und Goodwill-Prämien;66
3.2.5.3.2; b) Marktabschottungswirkung von Goodwill-Prämien;67
3.2.5.4; 4. Entgegenwirkende Faktoren;68
3.2.5.4.1; a) Kapazitätsbeschränkungen;69
3.2.5.4.2; b) Heterogenität der Nutzerpräferenzen;69
3.2.5.4.3; c) Multi-Homing-Möglichkeiten;70
3.2.5.4.3.1; aa) Einseitiges oder beiderseitiges Multi-Homing;71
3.2.5.4.3.2; bb) Relevante Faktoren;71
3.2.5.4.3.3; cc) Multi-Homing-Möglichkeiten auf Handelsplattformen;72
3.2.5.5; 5. Zusammenfassung und wettbewerbsrechtliche Implikationen;73
4; Zweites Kapitel: Märkte und Marktmacht in der Internet- und Plattformökonomie;74
4.1; A. Grundsätze der Marktabgrenzung;75
4.1.1; I. Marktabgrenzung in behördlicher und gerichtlicher Praxis;76
4.1.2; II. Methoden der Marktabgrenzung;77
4.1.2.1; 1. Bedarfsmarktkonzept und Angebotsumstellungsflexibilität;77
4.1.2.2; 2. Quantitative (ökonometrische) Verfahren;78
4.1.2.2.1; a) SSNIP-Test;79
4.1.2.2.2; b) Kreuzpreiselastizität;80
4.1.2.2.3; c) Preiskorrelations- und Preisanpassungsanalysen;80
4.1.2.2.4; d) Schwäche quantitativer Methoden;80
4.1.2.3; 3. Konzept der Wirtschaftspläne;81
4.1.3; III. Besonderheiten in Vertikalkonstellationen;81
4.2; B. Marktabgrenzung in der Internet- und Plattformökonomie;82
4.2.1; I. Marktabgrenzung in innovationsgeprägten Märkten;83
4.2.1.1; 1. Innovationen als Ursprung der Marktdynamik;84
4.2.1.2; 2. Konsequenzen im Rahmen der Marktabgrenzung;85
4.2.1.2.1; a) Entscheidungspraxis;87
4.2.1.2.2; b) Alternative Konzepte;87
4.2.1.2.3; c) Stellungnahme;89
4.2.2; II. Räumliche Marktabgrenzung im Internet;90
4.2.2.1; 1. Nationale Differenzierungen;93
4.2.2.2; 2. Käuferverhalten und -präferenzen;93
4.2.2.3; 3. Produktcharakteristika;94
4.2.2.4; 4. Transporterfordernisse;94
4.2.2.5; 5. Unterscheidung zwischen digitalen und hybriden Gütern;95
4.2.2.6; 6. Sonderfall Reiseleistungen;96
4.2.2.7; 7. Zusammenfassung;98
4.2.3; III. Marktabgrenzung bei unentgeltlichen Leistungsbeziehungen;98
4.2.3.1; 1. Unentgeltlichkeit als Geschäftsmodell;98
4.2.3.2; 2. Entscheidungspraxis und Ansätze des Schrifttums;99
4.2.3.2.1; a) Behördliche und gerichtliche Entscheidungspraxis;100
4.2.3.2.2; b) Lösungsansätze der Literatur;102
4.2.3.2.2.1; aa) Gesamtbetrachtung entgeltlicher und unentgeltlicher Angebote;102
4.2.3.2.2.2; bb) Kein Verzicht auf Austauschbeziehung im konkreten Fall;103
4.2.3.2.2.3; cc) Fehlende Verpflichtung zur Leistungserbringung;104
4.2.3.2.3; c) Bewertung;104
4.2.3.2.3.1; aa) Bloße Wechselwirkungen konstituieren noch keinen Markt;104
4.2.3.2.3.2; bb) Leistungsaustausch als Kernelement des Marktes;105
4.2.3.2.3.3; cc) Konkretisierung der Gegenleistung innerhalb einer bestehenden Austauschbeziehung;107
4.2.3.2.3.3.1; (I) Keine Notwendigkeit eines pekuniären Preises;107
4.2.3.2.3.3.2; (II) Keine Notwendigkeit einer einheitlichen Preisstruktur;108
4.2.3.2.3.4; dd) Exkurs: Vorübergehende Unentgeltlichkeit;110
4.2.3.3; 3. Regierungsentwurf zur 9. GWB-Novelle;111
4.2.3.4; 4. Zusammenfassung und Konsequenzen;112
4.2.4; IV. Sachliche Marktabgrenzung von Plattformen;113
4.2.4.1; 1. Ermittlung der relevanten Substitutionsbeziehung(en);114
4.2.4.1.1; a) Grundsätzlich separate Ermittlung der Substitutionsbeziehungen;114
4.2.4.1.2; b) (Keine) Sonderfälle symmetrischer Marktabgrenzung;115
4.2.4.2; 2. Einheitlicher Gesamtplattformmarkt oder separate Einzelmärkte;116
4.2.4.2.1; a) Europäische Entscheidungspraxis;117
4.2.4.2.2; b) Deutsche Entscheidungspraxis;118
4.2.4.2.3; c) Wissenschaftlicher Diskurs;119
4.2.4.2.4; d) Stellungnahme;121
4.2.4.2.4.1; aa) Wechselseitige Vermittlung vs. einseitiger Kontakt;121
4.2.4.2.4.2; bb) Einheitlicher Plattformmarkt nur bei einheitlichem Bedarf und ähnlichen Präferenzen;122
4.2.4.2.4.3; cc) Praktische Auswirkungen;124
4.2.4.3; 3. Methoden der Marktabgrenzung bei mehrseitigen Märkten;125
4.2.4.3.1; a) Modifizierter SSNIP-Test;125
4.2.4.3.2; b) Weitere Anwendungsschwierigkeiten des SSNIP-Tests auf mehrseitigen Märkten;126
4.2.4.3.3; c) Schlussfolgerungen;126
4.2.4.4; 4. Berücksichtigungsschwelle;127
4.2.4.5; 5. Ergebnissicherung;128
4.2.5; V. Zusammenfassung und Ausblick: Herausfordernde Marktdefinitionen in der Internet- und Plattformökonomie;129
4.3; C. Exkurs: Marktmacht in der Plattformökonomie;130
4.3.1; I. Geringe(re) Aussagekraft hoher Marktanteile;131
4.3.2; II. Weitere Schwierigkeiten klassischer (einseitiger) Bestimmungsmethoden;133
4.3.3; III. Alternative Kriterien;134
5; Drittes Kapitel: Vertikalbeschränkungen im Plattform-Nutzer-Verhältnis;136
5.1; A. Verlauf der weiteren Untersuchung;137
5.2; B. Erscheinungsformen und wettbewerbliche Auswirkungen von Plattform-Nutzer-Vereinbarungen;138
5.2.1; I. Ausschließlichkeitsvereinbarungen;140
5.2.1.1; 1. Effizienzsteigernde Einsatzmöglichkeiten;141
5.2.1.2; 2. Wettbewerbsschädliche Einsatzmöglichkeiten;142
5.2.1.3; 3. Kontext und Zielsetzung der Vereinbarung;143
5.2.2; II. Treue- und Bündelrabatte;143
5.2.3; III. Kopplungsbindungen;144
5.2.4; IV. Plattformübergreifende Meistbegünstigungsklauseln;145
5.2.4.1; 1. Funktionsweise und Ausprägungen;146
5.2.4.1.1; a) Klassische Meistbegünstigungsklauseln und ihre Unterscheidungsmerkmale;146
5.2.4.1.1.1; aa) Echte und unechte Meistbegünstigungsklauseln;147
5.2.4.1.1.2; bb) Meistbegünstigungsklauseln zulasten des Anbieters/Abnehmers;147
5.2.4.1.2; b) Across Platform Parity Agreement (APPA);148
5.2.4.2; 2. Entscheidungspraxis zu APPAs;149
5.2.4.2.1; a) Verfahren auf nationaler Ebene;149
5.2.4.2.2; b) Verfahren auf internationaler Ebene;152
5.2.4.3; 3. Theories of harm und Effizienzeinwände bei APPAs;154
5.2.4.3.1; a) Theories of harm;154
5.2.4.3.1.1; aa) Wettbewerb auf Ebene der Produktanbieter;155
5.2.4.3.1.2; bb) Wettbewerb auf Ebene der Plattformbetreiber;157
5.2.4.3.1.2.1; (I) Beschränkung des Konditionenwettbewerbs;157
5.2.4.3.1.2.2; (II) Marktabschottungswirkung;159
5.2.4.3.1.2.3; (III) Steigerung der Kollusionsgefahr;162
5.2.4.3.2; b) Effizienzeinwände;162
5.2.4.3.2.1; aa) APPAs und Free Riding;162
5.2.4.3.2.1.1; (I) Trittbrettfahren auf der Vermittlungsleistung;163
5.2.4.3.2.1.2; (II) Lösungsmöglichkeiten – APPAs und alternative Strategien;164
5.2.4.3.2.2; bb) Suchkostenreduktion;166
5.2.4.3.2.3; cc) APPAs und Nutzergewinnung;167
5.2.4.3.2.4; dd) Weitere Effizienzeinwände;167
5.2.4.4; 4. Steuerungsfunktion und Beurteilungsmaßstäbe;168
5.2.5; V. Ergebnissicherung;170
5.3; C. Beurteilungsmaßstab für vertikale Vereinbarungen im europäischen Kartellrecht;171
5.3.1; I. Begriff und Erscheinungsformen;171
5.3.2; II. Ökonomische Erwägungen zu vertikalen Vereinbarungen;173
5.3.2.1; 1. Effizienzförderliche Auswirkungen;173
5.3.2.2; 2. Wettbewerbsschädliche Auswirkungen;174
5.3.2.3; 3. Einzelfallbetrachtung unter Berücksichtigung der Marktstruktur;174
5.3.3; III. Rechtlicher Beurteilungsmaßstab;175
5.3.3.1; 1. Tatbestandliche Wettbewerbsbeschränkung (Artikel 101 Absatz 1 AEUV);175
5.3.3.2; 2. Freistellung (Artikel 101 Absatz 3 AEUV);178
5.3.3.2.1; a) Grundsätze der Freistellung;178
5.3.3.2.2; b) Einzel- und Gruppenfreistellung;180
5.3.3.2.2.1; aa) Gruppenfreistellung (Vertikal-GVO);182
5.3.3.2.2.2; bb) Einzelfreistellung (Artikel 101 Absatz 3 AEUV);183
5.3.3.2.3; c) Ergebnissicherung;184
5.4; D. Plattform-Nutzer-Vereinbarungen und Kartellverbot;185
5.4.1; I. Tatbestandliche Wettbewerbsbeschränkung (Artikel 101 Absatz 1 AEUV);186
5.4.1.1; 1. Unternehmen;186
5.4.1.2; 2. Mittel der Wettbewerbsbeschränkung;187
5.4.1.3; 3. Bezweckte oder bewirkte Wettbewerbsbeschränkung;189
5.4.1.4; 4. Spürbarkeit;191
5.4.1.5; 5. Beeinträchtigung des Handels zwischen den Mitgliedstaaten;192
5.4.1.6; 6. Kartellrechtliches Handelsvertreterprivileg;194
5.4.1.6.1; a) Grundlagen;195
5.4.1.6.1.1; aa) Der kartellrechtliche Begriff des Handelsvertreters;196
5.4.1.6.1.2; bb) Abgrenzungskriterien;197
5.4.1.6.1.3; cc) Reichweite des Handelsvertreterprivilegs;200
5.4.1.6.2; b) Ansatz des BKartA im HRS-Beschluss;202
5.4.1.6.3; c) Bewertung und Stellungnahme;202
5.4.1.6.3.1; aa) „Ursprung“ der Vertragsklauseln;203
5.4.1.6.3.2; bb) Risikoverteilung;204
5.4.1.6.3.2.1; (I) Vertragsspezifische Risiken;205
5.4.1.6.3.2.2; (II) Risiken marktspezifischer Investitionen;206
5.4.1.6.3.2.3; (III) Risiken in Verbindung mit anderen Tätigkeiten;209
5.4.1.6.3.2.4; (IV) Zwischenergebnis;210
5.4.1.6.3.3; cc) Mehrfachvertretung;210
5.4.1.6.3.3.1; (I) Die Problematik der Mehrfachvertretung;211
5.4.1.6.3.3.2; (II) Stellungnahme;212
5.4.1.6.3.4; cc) Abhängige Stellung;213
5.4.1.6.3.4.1; (I) Reaktivierung des Eingliederungserfordernis;214
5.4.1.6.3.4.2; (II) Stellungnahme;215
5.4.1.6.4; d) Abschließende Bemerkungen;217
5.4.1.7; 7. Zwischenergebnis;217
5.4.2; II. Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen (Vertikal-GVO);218
5.4.2.1; 1. Auslegung und Anwendung der Gruppenfreistellungsverordnungen;218
5.4.2.2; 2. Plattform-Nutzer-Vereinbarungen als „Vertikale Vereinbarungen“ im Sinne des Artikels 1 Absatz 1 litera a) Vertikal-GVO;221
5.4.2.2.1; a) Voraussetzungen;221
5.4.2.2.1.1; aa) Unterschiedliche Ebenen der Produktions- oder Vertriebskette;222
5.4.2.2.1.2; bb) Bedingungen, zu denen die beteiligten Unternehmen Waren und Dienstleistungen beziehen, verkaufen oder weiterverkaufen dürfen;223
5.4.2.2.1.2.1; (I) Die Diskussion um den inneren Zusammenhang;223
5.4.2.2.1.2.2; (II) Stellungnahme;225
5.4.2.2.2; b) Anwendung auf Vereinbarungen im Plattform-Nutzer-Verhältnis;226
5.4.2.2.2.1; aa) Vereinbarungen über den Bezug der Vermittlungsleistung;227
5.4.2.2.2.2; bb) Vereinbarungen über die Bedingungen der Transaktionen im Nutzer-Nutzer-Verhältnis;229
5.4.2.2.2.2.1; (I) Vertikalverhältnis betreffend die Vermittlungsleistung;230
5.4.2.2.2.2.2; (II) Vertikalverhältnis betreffend die vermittelten Produkte;231
5.4.2.2.2.3; cc) Korrekturbedürftigkeit des Ergebnisses;233
5.4.2.2.2.3.1; (I) Erwägungen der Vertikal-GVO;234
5.4.2.2.2.3.2; (II) Vergleichbare Konfliktlage im Plattformvertrieb;235
5.4.2.2.2.4; dd) Angemessenheit der marktanteilsabhängigen Beurteilung;236
5.4.2.2.2.5; ee) Zwischenergebnis;237
5.4.2.3; 3. Anwendungsschwierigkeiten;237
5.4.2.3.1; a) Marktanteilsschwelle;238
5.4.2.3.1.1; aa) Flexibilisierung der Marktanteilsschwelle;238
5.4.2.3.1.2; bb) Erhöhung der Marktanteilsschwelle;238
5.4.2.3.1.3; cc) Absenkung der Marktanteilsschwelle;239
5.4.2.3.1.4; dd) Ergebnis;240
5.4.2.3.2; b) Kernbeschränkungstatbestände;240
5.4.2.3.2.1; aa) APPAs und der Tatbestand des Artikels 4 litera a) Vertikal-GVO;241
5.4.2.3.2.1.1; (I) Strenges Wortlautverständnis;241
5.4.2.3.2.1.2; (II) Erweiternde Auslegung;242
5.4.2.3.2.2; bb) Grundsätzliche Problematik;243
5.4.2.3.2.2.1; (I) Artikel 4 litera a) Vertikal-GVO;243
5.4.2.3.2.2.2; (II) Artikel 4 litera b) Vertikal-GVO;245
5.4.2.3.2.3; cc) Revision der Kernbeschränkungstatbestände;245
5.4.3; III. Einzelfreistellung (Artikel 101 Absatz 3 AEUV);247
5.4.3.1; 1. Vertikale Vereinbarungen zwischen Effizienzgewinnen und Verbotsgrundsatz;247
5.4.3.2; 2. Freistellungsvoraussetzungen;248
5.4.3.3; 3. Nachweis der Freistellungsvoraussetzungen;249
5.5; E. Ergebnissicherung;250
6; Viertes Kapitel: Plattformverbote;253
6.1; A. Einführung;253
6.1.1; I. Gang der Untersuchung;254
6.1.2; II. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands;255
6.1.3; III. Grundlagen des Selektivvertriebs;257
6.1.3.1; 1. Abgrenzung zu anderen Vertriebsformen;259
6.1.3.2; 2. Selektive Vertriebssysteme als tatbestandliche Wettbewerbsbeschränkung im Sinne des Artikels 101 Absatz 1 AEUV;260
6.1.3.3; 3. Tatbestandliche Privilegierung für rein qualitativ-selektive Vertriebssysteme;261
6.1.3.3.1; a) Voraussetzungen;261
6.1.3.3.2; b) Kritik;262
6.1.3.4; 4. Selektive Vertriebssysteme außerhalb der tatbestandlichen Privilegierung;263
6.1.4; IV. Uneinheitliche Entscheidungspraxis;264
6.1.4.1; 1. Entscheidungspraxis im selektiven Vertrieb;264
6.1.4.1.1; a) Die Entscheidung des KG zu Sternjakob;264
6.1.4.1.2; b) Die Entscheidung des OLG Karlsruhe zu Sternjakob;265
6.1.4.1.3; c) Verfahren vor dem OLG Frankfurt a.M.;265
6.1.4.2; 2. Entscheidungspraxis im nicht-selektiven Vertrieb;267
6.1.4.3; 3. Plattformverbote außerhalb der deutschen Entscheidungspraxis;268
6.2; B. Tatsächliche und ökomische Grundlagen des Vertriebs über Handelsplattformen;268
6.2.1; I. Die Händler-Perspektive;269
6.2.1.1; 1. Einfacher, kostengünstiger und risikoarmer Zugang zum Online-Vertrieb;269
6.2.1.2; 2. Erweiterung der Kundenreichweite;271
6.2.2; II. Die Endverbraucher-Perspektive;272
6.2.3; III. Die Hersteller-Perspektive;273
6.2.3.1; 1. Unzureichende Gewährleistung von Beratungs- und Serviceleistungen;274
6.2.3.1.1; a) Prinzipiell hinreichende Beratungsmöglichkeiten und Serviceangebote im Internet- und Plattformvertrieb;274
6.2.3.1.2; b) Keine Verbotsrechtfertigung selbst bei höherem Suchaufwand und geringeren Beratungsstandards;275
6.2.3.2; 2. Unzureichender Investitionsschutz;277
6.2.3.2.1; a) Trittbrettfahren reiner Plattform-Händler;277
6.2.3.2.2; b) Allgemeine Problematik des Internetvertriebs;278
6.2.3.2.3; c) Mildere Mittel;279
6.2.3.2.4; d) Schlussfolgerungen;279
6.2.3.3; 3. Unzureichender Imageschutz;280
6.2.3.3.1; a) Marken- und Produktimage als Schutzziel;280
6.2.3.3.2; b) Wettbewerbliche Funktionen des Images;282
6.2.3.3.2.1; aa) Produktimage als (immaterieller) Produktbestandteil;282
6.2.3.3.2.1.1; (I) Luxusprodukte;283
6.2.3.3.2.1.2; (II) Erweiterung auf Markenprodukte;284
6.2.3.3.2.2; bb) Produktimage als Qualitätssignal;285
6.2.3.3.3; c) Keine produktangemessene Präsentation im Plattformvertrieb;286
6.2.3.3.3.1; aa) Markenprodukte mit Qualitätsimage;287
6.2.3.3.3.2; bb) Luxusprodukte mit Prestigecharakter;289
6.2.3.3.3.3; cc) Unzulässigkeit pauschaler Verbote;290
6.2.3.3.4; d) Imagebeeinträchtigung durch niedrige Produktpreise;290
6.2.3.3.5; e) Imagebeeinträchtigung durch Abstrahlen eines negativen Plattformimages;292
6.2.3.3.5.1; aa) Das Image von Plattformen aus Kundensicht;292
6.2.3.3.5.1.1; (I) eBay;293
6.2.3.3.5.1.2; (II) Amazon Marketplace;294
6.2.3.3.5.1.3; (III) Schlussfolgerungen;294
6.2.3.3.5.2; bb) Abstrahlungseffekte des Plattformimages;295
6.2.3.3.5.2.1; (I) Abstrahlungswirkung von Verkaufsstätten (Irradiation);296
6.2.3.3.5.2.2; (II) Imagebegründung und -erhaltung;296
6.2.3.3.5.2.3; (III) Negative Beeinflussung;297
6.2.3.3.5.3; cc) Ergebnissicherung;299
6.2.4; IV. Abschließende Überlegungen zu Vor- und Nachteilen des Plattformvertriebs aus wettbewerblicher Sicht;300
6.3; C. Markenschutz im Selektivvertrieb nach Pierre Fabre;301
6.3.1; I. EuGH-Entscheidung in der Rechtssache Pierre Fabre;302
6.3.2; II. Konsequenzen für Beschränkungen des Internetvertriebs;304
6.3.2.1; 1. Reichweite der Inbezugnahme;304
6.3.2.2; 2. Imageschutz im Rahmen des Artikels 101 Absatz 1 AEUV;305
6.3.2.2.1; a) Streitstand;306
6.3.2.2.2; b) Stellungnahme;307
6.3.2.2.2.1; aa) Kontext der Entscheidung;308
6.3.2.2.2.2; bb) Die markenrechtliche Rechtsprechung des EuGH;310
6.3.2.2.2.2.1; (I) Das Verhältnis von Marken- und Kartellrecht;310
6.3.2.2.2.2.2; (II) Markenimage als spezifischer Gegenstand der Marke;311
6.3.2.2.2.2.3; (III) Kohärentes Verständnis der Wettbewerbsbeschränkung;313
6.3.2.2.2.3; cc) Ergebnissicherung;314
6.4; D. Tatbestandliche Privilegierung für zulässige Qualitätsanforderungen im qualitativ-selektiven Vertrieb;315
6.4.1; I. Erforderlichkeit der Einrichtung des selektiven Vertriebssystems;316
6.4.1.1; 1. Imageschutzbezogene Begründungsansätze bei reinen Markenprodukten;317
6.4.1.2; 2. Stellungnahme;318
6.4.1.2.1; a) Entscheidung des EuG im Fall Leclerc;318
6.4.1.2.2; b) Rechtfertigung im Hinblick auf Verbraucherbedürfnisse;319
6.4.1.2.3; c) Verbraucherinteresse am Schutz des Markenimages;320
6.4.1.2.4; d) Schlussfolgerungen;321
6.4.2; II. Plattformverbote als objektiv-qualitative Kriterien;321
6.4.2.1; 1. Streitstand;322
6.4.2.2; 2. Stellungnahme;322
6.4.3; III. Objektive Rechtfertigung;324
6.4.4; IV. Sonstige Voraussetzungen;325
6.4.5; V. Zwischenergebnis;326
6.5; E. Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen (Vertikal-GVO);327
6.5.1; I. Das Verhältnis von Artikel 4 litera b) und c) Vertikal-GVO;328
6.5.2; II. Beschränkung des Gebiets oder der Kundengruppe (Artikel 4 litera b) Vertikal-GVO);329
6.5.2.1; 1. Tatbestandsauslegung;331
6.5.2.1.1; a) Die beschränkbare „Kundengruppe“ im Sinne des Artikels 4 litera b) Vertikal-GVO;332
6.5.2.1.1.1; aa) Plattformnutzer als beschränkbare „Kundengruppe“;332
6.5.2.1.1.2; bb) Der Begriff der „Kundengruppe“;333
6.5.2.1.1.2.1; (I) Kundengruppe im Sinne der Rückausnahme nach Ziffer i);334
6.5.2.1.1.2.2; (II) Kundengruppe im Sinne des Kernbeschränkungstatbestandes (vormals: Kundenkreis);335
6.5.2.1.1.3; cc) Schlussfolgerungen für Plattformverbote;339
6.5.2.1.2; b) „Beschränkung“ im Sinne des Artikels 4 litera b) Vertikal-GVO;340
6.5.2.1.2.1; aa) Erschwernis der Kundenansprache;340
6.5.2.1.2.2; bb) Vollständige Nichterreichbarkeit;341
6.5.2.1.2.2.1; (I) Wortlaut;341
6.5.2.1.2.2.2; (II) Systematik;342
6.5.2.1.2.2.3; (III) Sinn und Zweck des Artikels 4 litera b) Vertikal-GVO;342
6.5.2.1.2.2.4; (IV) Schlussfolgerungen;343
6.5.2.2; 2. Plattformverbot als zulässige Qualitätsanforderung;343
6.5.2.2.1; a) Per se zulässige Qualitätsanforderung durch die Logo-Klausel;345
6.5.2.2.2; b) Kernbeschränkungstatbestand als absolute Grenze;348
6.5.2.2.2.1; aa) Unzulässige Beschränkung bei Totalverbot des Internetvertriebs;348
6.5.2.2.2.2; bb) Vernünftige und zumutbare Alternativen zum Plattformvertrieb;349
6.5.2.2.2.3; cc) Nichterreichbarkeit exklusiver „Plattformkunden“;350
6.5.2.2.2.4; dd) Schlussfolgerungen;351
6.5.2.2.3; c) Äquivalenzerfordernis der Vertikal-Leitlinien;351
6.5.2.2.3.1; aa) Beurteilungsmaßstab;352
6.5.2.2.3.2; bb) Äquivalenz bei Plattformverboten;353
6.5.2.2.3.2.1; (I) Keine pauschale Zurückweisung der Gleichwertigkeit;353
6.5.2.2.3.2.2; (II) Imageschutzbezogene Gestaltungsanforderungen im stationären Vertrieb;354
6.5.2.2.3.2.3; (III) Rechtfertigung ohne stationäre Qualitätsvorgaben;355
6.5.2.2.4; d) Produktbezogene Rechtfertigung;356
6.5.2.3; 3. Rückausnahmen des Artikels 4 litera b) Vertikal-GVO;357
6.5.2.3.1; a) Beschränkung des aktiven Verkaufs im Alleinvertrieb (Ziffer i);357
6.5.2.3.2; b) Beschränkung des Verkaufs an nicht zugelassene Händler im Selektivvertrieb (Ziffer iii);358
6.5.2.4; 4. Ergebnissicherung;359
6.5.3; III. Beschränkung des Verkaufs an Endverbraucher im Selektivvertrieb (Artikel 4 litera c) Vertikal-GVO);360
6.6; F. Einzelfreistellung gemäß Artikel 101 Absatz 3 AEUV;363
6.6.1; I. Allgemeine Voraussetzungen;363
6.6.2; II. Investitionsschutz;364
6.6.3; III. Schutz vor intensivem Preiswettbewerb;365
6.6.4; IV. Gewährleistung von Beratung und ordnungsgemäßem Gebrauch;365
6.6.5; V. Imageschutz;366
6.6.5.1; 1. Verhinderung von Imagebeeinträchtigungen;366
6.6.5.2; 2. Saldierung der wettbewerblichen Vor- und Nachteile;367
6.6.5.3; 3. Zusätzliche Voraussetzungen;367
6.6.6; VI. Ergebnissicherung;369
6.7; G. Plattformverbote im nicht-selektiven Vertrieb;369
6.7.1; I. Plattformverbote als tatbestandliche Wettbewerbsbeschränkung;370
6.7.2; II. Freistellung nach der Vertikal-GVO;371
6.7.2.1; 1. Kundengruppenbeschränkung im Sinne des Artikels 4 litera b) Vertikal-GVO;371
6.7.2.2; 2. Rückausnahme für Beschränkungen des aktiven Verkaufs;373
6.7.2.2.1; a) Vertrieb über eigene Website;374
6.7.2.2.2; b) Vertrieb über Online-Plattformen;374
6.7.3; III. Einzelfreistellung gemäß Artikel 101 Absatz 3 AEUV;375
6.8; H. Ergebnissicherung;377
7; Resümee;380
7.1; A. Herausfordernde Marktdefinitionen;381
7.2; B. Plattform-Nutzer-Vereinbarungen;382
7.3; C. Plattformverbote;384
7.4; D. Einbeziehung der Gesamtentwicklungen der Platform Revolution;385
8; Literaturverzeichnis;387


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.