Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, Band 571, 290 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Kunkel Kundenbeschwerden im Web 2.0
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8233-9364-1
Verlag: Narr
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen
E-Book, Deutsch, Band 571, 290 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik
ISBN: 978-3-8233-9364-1
Verlag: Narr
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren zunehmend ins Interesse der (Im)politeness-Forschung gerückt. Die Arbeit untersucht ein Korpus aus jeweils 400 Kundenbeschwerden auf deutschen und italienischen Facebook-Seiten, insbesondere hinsichtlich inhaltlicher Strukturen, Modifikation sowie Selbstdarstellung und Referenzen. Die Ergebnisse werden vor zentralen (Im)politeness-Theorien diskutiert und mögliche Ursachen für die Unterschiede zwischen deutsch- und italienischsprachigen Beschwerden aufgezeigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Forschungsüberblick I: (Im)politeness-Theorien
3. Forschungsüberblick II: Sprachwissenschaftliche
Beschwerdeforschung
4. Facebook-Beschwerden: Kommunikationssituation und Teilnehmerkonstellation
5. Korpus und Forschungsfragen
6. Der Aufbau der Beschwerdeposts: moves
7. Interne und externe Modifikation: supportive moves, upgraders und downgraders
8. Selbstdarstellung und Referenzen zwischen privater und öffentlicher Kommunikation
9. Ergebnisse und Ausblick