E-Book, Deutsch, 348 Seiten
Kußmaul Steuern
5. völlig überarbeitete Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-104209-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
E-Book, Deutsch, 348 Seiten
ISBN: 978-3-11-104209-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Sowohl für Studierende und Lehrende als auch für Praktiker aus den Bereichen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des Steuerrechts gibt dieses Buch eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Steuerarten in Deutschland. Die einzelnen Kapitel liefern fundierte Kenntnisse über steuerliche Grundlagen, das Steuersystem, die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Gewerbesteuer, die Grundsteuer, die Erbschaft- und Schenkungsteuer, die Umsatzsteuer, weitere wichtige Verkehr- und Verbrauchsteuern sowie den Einfluss der Rechtsformwahl auf die Besteuerung. Auf dem gesicherten Rechtsstand Januar 2023 wurde das Buch aus der renommierten 4. Auflage „Steuern“ weiterentwickelt. Neben dieser Aktualität zeichnet sich das Buch besonders dadurch aus, dass die Leser mit Hilfe der theoretisch fundierten und durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele sehr gut nachvollziehbaren Darlegungen ihr gelerntes Wissen anhand von zahlreichen Fallbeispielen mit Musterlösungen überprüfen können.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Verzeichnis der Abkürzungen
A a.F. ....................... alte Fassung Abb. ...................... Abbildung ABl ....................... Amtsblatt ABl EU ................. Amtsblatt der Europäischen Union (schließt auch das Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft ein) Abs. ...................... Absatz abzgl. .................... abzüglich AEUV ................... Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union AfA ...................... Absetzung für Abnutzung AG ........................ Aktiengesellschaft AG ........................ Arbeitgeber AktG ..................... Aktiengesetz AlkopopStG .......... Alkopopsteuergesetz Alt. ....................... Alternative AltZertG ............... Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz AN ........................ Arbeitnehmer AO ........................ Abgabenordnung Art. ....................... Artikel AStG .................... Außensteuergesetz ATAD ................... Anti Tax Avoidance Directive Aufl. ..................... Auflage AVmG .................. Altersvermögensgesetz AWZ ..................... Ausschließliche Wirtschaftszone AZ ........................ Aktenzeichen B BB ........................ Betriebs-Berater (Zeitschrift) BBK ..................... Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung (Zeitschrift) Bd. ........................ Band BEEG .................... Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz begr. ..................... begründet BerlinFG ............... Berlinförderungsgesetz BewG ................... Bewertungsgesetz BFH ..................... Bundesfinanzhof BFH/NV ............... Nicht-veröffentlichte Entscheidungen des Bundesfinanzhofes BGB ..................... Bürgerliches Gesetzbuch BGBl .................... Bundesgesetzblatt BierStG ................. Biersteuergesetz BilMoG ................. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz BLI ....................... Betriebswirtschaftliches Institut für Steuerlehre und Entrepreneurship, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Institut für Existenzgründung/Mittelstand BKGG .................. Bundeskindergeldgesetz BMF ..................... Bundesministerium der Finanzen BMWi .................. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BR-Drs. ................ Bundesrats-Drucksache bspw. .................... beispielsweise BStBl ................... Bundessteuerblatt BT-Drs. ................ Bundestags-Drucksache Buchst. ................. Buchstabe BVerfG ................ Bundesverfassungsgericht BVerfGE .............. Bundesverfassungsgericht-Entscheidungen BVerfGG .............. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht BvL ....................... Aktenzeichen für Normenkontrollverfahren beim BVerfG BvR ....................... Aktenzeichen für Verfassungsbeschwerden beim BVerfG bzgl. ..................... bezüglich BZSt ...................... Bundeszentralamt für Steuern bzw. ....................... beziehungsweise C ccm ........................ Kubikzentimeter COM ...................... Mitteilung der Kommission D d. .......................... der/des d.h. ....................... das heißt DB ....................... Der Betrieb (Zeitschrift) DBA ..................... Doppelbesteuerungsabkommen DIHK ................... Deutscher Industrie- und Handelskammertag Dipl.-Kfm. ........... Diplom-Kaufmann DM ....................... Deutsche Mark Doppelbuchst. ...... Doppelbuchstabe Dr. ........................ Doktor DStR .................... Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) E e.V. ...................... eingetragener Verein EaKV ................... Einkünfte aus Kapitalvermögen EaL ...................... Einkünfte aus sonstigen Leistungen EansA .................. Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit EapVG ................. Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften EBITDA ............... Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortisation EFG ..................... Entscheidungen der Finanzgerichte (Zeitschrift) eG ........................ eingetragene Genossenschaft EG ........................ Europäische Gemeinschaft EK ........................ Eigenkapital EnergieStG ........... Energiesteuergesetz EnergieStV ........... Energiesteuer-Durchführungsverordnung ErbSt .................... Erbschaftsteuer ErbStG ................. Erbschaftsteuergesetz ErbStR .................. Erbschaftsteuer-Richtlinien ESt ....................... Einkommensteuer EStDV .................. Einkommensteuer-Durchführungsverordnung EStG ..................... Einkommensteuergesetz EStH ..................... Einkommensteuer-Hinweise EStR ..................... Einkommensteuer-Richtlinien etc. ........................ et cetera EU ........................ Europäische Union (einschließlich der früheren Bezeichnung „Europäische Gemeinschaft“) EuGH ................... Europäischer Gerichtshof EUV ..................... Vertrag über die Europäische Union evtl. ...................... eventuell EWG ..................... Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWIV ................... Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung EWR ...................... Europäischer Wirtschaftsraum F f. ........................... folgende (Seite) FA ........................ Finanzamt FAG ...................... Finanzausgleichsgesetz FB ......................... Freibetrag ff. .......................... fortfolgende (Seiten) FG ........................ Finanzgericht FGO ....................... Finanzgerichtsordnung FM ........................ Finanzministerium FZulG ................... Forschungszulagengesetz FZV ...................... Fahrzeug-Zulassungsverordnung G g ........................... Gramm GbR ...................... Gesellschaft bürgerlichen Rechts GdE ...................... Gesamtbetrag der Einkünfte gem. ...................... gemäß GemFinRefG ........ Gemeindefinanzreformgesetz GewSt ................... Gewerbesteuer GewStDV ............. Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung GewStG ................ Gewerbesteuergesetz GewStR ................ Gewerbesteuer-Richtlinien GG ........................ Grundgesetz ggf. ....................... gegebenenfalls GKKB .................. Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage GmbH ................... Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH & Co. KG .. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Compagnie Kommanditgesellschaft GmbHG ................ GmbH-Gesetz GmbHR ................ GmbH-Rundschau (Zeitschrift) GoB ...................... Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung grds. ...................... grundsätzlich(e) GrEStG ................. Grunderwerbsteuergesetz GrS ....................... Großer Senat GrSt ...................... Grundsteuer GrStG ................... Grundsteuergesetz GrStRefG .............. Grundsteuerreformgesetz GuV ...................... Gewinn und Verlust GWG .................... Geringwertige Wirtschaftsgüter H h.M. ...................... herrschende Meinung Halbs. ................... Halbsatz HBeglG ................ Haushaltsbegleitgesetz HGB ..................... Handelsgesetzbuch hl .......................... Hektoliter hrsg. ...................... herausgegeben I i.d.F. ..................... in der Fassung i.d.R. ..................... in der Regel i.e.S. ..................... im engeren Sinne i.H. ....................... in Höhe i.H.d. .................... in Höhe des/der i.H.v. .................... in Höhe...