Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
ISBN: 978-3-658-18332-5
Verlag: Springer
Das Buch enthält die Vorträge ausgewiesener Expertinnen und Experten verschiedener bildungswissenschaftlicher Bezugsdisziplinen, die vor dem Hintergrund des 10. Nationalen IT-Gipfels 2017 zum Thema „Lernen und Handeln in der digitalen Welt“ entstanden sind. Ziel ist es, das Themen- und Handlungsfeld in seinen pädagogischen und vor allem fachdidaktischen Implikationen zu reflektieren und die sogenannte ‚digitale Bildungslandschaft‘ multiperspektivisch zu erkunden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
Weitere Infos & Material
Verantwortung des Kindergartens für die Zukunft.- Kombination virtueller und physischer Materialien im Mathematikunterricht.- Bilderbuch-Apps im Kindergarten und in der Primarstufe.- Dynamische Mathematik und computergestützte Tests.- Digitale Bildungslandschaften.- Lehrerbildung in der digitalen Welt.- Emotionen beim Lernen mit Multimedia.