Die Bedeutung außerbilanzieller Leverage-Effekte durch Finanzderivate für das Risikomanagement von Finanzinstituten und das systemische Risiko des globalen Finanzsystems
Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g
ISBN: 978-3-8244-8117-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Marcel V. Lähn analysiert, wie sich der drohende Zusammenbruch eines einzelnen Hedge Fonds zu einer Krise des globalen Finanzsystems entwickeln kann, und diskutiert die Frage, ob weitreichendere aufsichtsrechtliche und regulatorische Maßnahmen erforderlich sind, um die Stabilität des globalen Finanzsystems zu erhöhen. Der Autor zeigt auf, dass von Hedge Fonds permanent eine generelle Gefährdung für die Stabilität des globalen Finanzsystems ausgeht, eine direkte Regulierung der Hedge-Fonds-Industrie aber aufgrund einer fehlenden globalen Durchsetzbarkeit abzulehnen ist. Eine indirekte Einflussnahme durch Aufsichts- und Regulierungsmaßnahmen seitens der global aktiven Finanzintermediäre, die mit diesen Finanzinvestoren eng verbunden sind, und eine Erhöhung von deren Risikoübernahmetransparenz sind demgegenüber zu befürworten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Banken und Finanzkrisen.- 2.1 Einführung.- 2.2 Spekulation, Herdenverhalten, Hedge Fonds und Finanzkrisen.- 2.3 Theorie systemischer Risiken.- 2.4 Finanzkrisentheorien.- 2.5 Banken, Finanzderivate, Leverage-Effekte und Finanzkrisen.- 2.6 Resümee.- 3 Hedge Fonds.- 3.1 Einführung.- 3.2 Charakterisierung von Hedge Fonds.- 3.3 Die historische Entwicklung der Hedge Fonds Industrie.- 3.4 Die Hedge Fonds Industrie der Gegenwart.- 3.5 Klassifikationsschemata der Hedge Fonds Industrie — Strategie- vs. Style-Klassifikation.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Hedge Fonds, Banken und Finanzkrisen.- 4.1 Einführung.- 4.2 Empirische Bestandsaufnahme.- 4.3 Theoretische Analyse.- 4.4 Wirtschaftspolitische Implikationen.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Resümee und Ausblick.