Lähn | Hedge Fonds, Banken und Finanzkrisen | Buch | 978-3-8244-8117-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

Lähn

Hedge Fonds, Banken und Finanzkrisen

Die Bedeutung außerbilanzieller Leverage-Effekte durch Finanzderivate für das Risikomanagement von Finanzinstituten und das systemische Risiko des globalen Finanzsystems
2004
ISBN: 978-3-8244-8117-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Die Bedeutung außerbilanzieller Leverage-Effekte durch Finanzderivate für das Risikomanagement von Finanzinstituten und das systemische Risiko des globalen Finanzsystems

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

ISBN: 978-3-8244-8117-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Hedge Fonds haben sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem der wichtigsten Marktteilnehmer des internationalen Finanzsystems entwickelt, und die Manager dieser mit einem hohen Anteil an Fremdkapital vornehmlich in Produkte mit impliziter Hebelwirkung investierenden Investmentgesellschaften sind respektiert und gefürchtet. Denn einerseits erzielen einzelne Gesellschaften hohe überdurchschnittliche absolute Renditen, andererseits wird ihnen zugestanden, gesamtwirtschaftliche Finanzkrisen auslösen zu können.

Marcel V. Lähn analysiert, wie sich der drohende Zusammenbruch eines einzelnen Hedge Fonds zu einer Krise des globalen Finanzsystems entwickeln kann, und diskutiert die Frage, ob weitreichendere aufsichtsrechtliche und regulatorische Maßnahmen erforderlich sind, um die Stabilität des globalen Finanzsystems zu erhöhen. Der Autor zeigt auf, dass von Hedge Fonds permanent eine generelle Gefährdung für die Stabilität des globalen Finanzsystems ausgeht, eine direkte Regulierung der Hedge-Fonds-Industrie aber aufgrund einer fehlenden globalen Durchsetzbarkeit abzulehnen ist. Eine indirekte Einflussnahme durch Aufsichts- und Regulierungsmaßnahmen seitens der global aktiven Finanzintermediäre, die mit diesen Finanzinvestoren eng verbunden sind, und eine Erhöhung von deren Risikoübernahmetransparenz sind demgegenüber zu befürworten.

Lähn Hedge Fonds, Banken und Finanzkrisen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Banken und Finanzkrisen.- 2.1 Einführung.- 2.2 Spekulation, Herdenverhalten, Hedge Fonds und Finanzkrisen.- 2.3 Theorie systemischer Risiken.- 2.4 Finanzkrisentheorien.- 2.5 Banken, Finanzderivate, Leverage-Effekte und Finanzkrisen.- 2.6 Resümee.- 3 Hedge Fonds.- 3.1 Einführung.- 3.2 Charakterisierung von Hedge Fonds.- 3.3 Die historische Entwicklung der Hedge Fonds Industrie.- 3.4 Die Hedge Fonds Industrie der Gegenwart.- 3.5 Klassifikationsschemata der Hedge Fonds Industrie — Strategie- vs. Style-Klassifikation.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Hedge Fonds, Banken und Finanzkrisen.- 4.1 Einführung.- 4.2 Empirische Bestandsaufnahme.- 4.3 Theoretische Analyse.- 4.4 Wirtschaftspolitische Implikationen.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Resümee und Ausblick.


Dr. Marcel V. Lähn promovierte bei Prof. Dr.Ulrich Baßeler am Institut für Wirtschaftstheorie der Freien Universität Berlin. Er ist gegenwärtig als Unternehmensberater bei Roland Berger Strategy Consultants im Global Competence Center Financial Services tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.