Lajovic | Beethoven – Die Bedeutung der semantischen Zeichen in seinen Symphonien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

Lajovic Beethoven – Die Bedeutung der semantischen Zeichen in seinen Symphonien


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-99094-032-7
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

ISBN: 978-3-99094-032-7
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Beim Studium von Beethovens Symphonien hat sich der Dirigent Uroš Lajovic immer wieder über den unterschiedlichen und inkonsequenten Einsatz von Punkten und Keilen in den verschiedenen Partiturausgaben gewundert. Deshalb begann er zu untersuchen, an welchen Stellen und mit welcher Absicht Beethoven diese Zeichen eingesetzt hat.
Das Ergebnis ist erhellend: Über die Bedeutung als Akzente hinaus hatte Beethoven mittels Punkten und Keilen eine ausgefeilte und differenzierte Hierarchie der Stimmen bezeichnet. War die instrumentale Umsetzung derartiger Finessen zu Beethovens Zeiten noch utopisch, so ist es unverständlich, warum diese Akzentzeichen bis heute in den Urtext-Editionen ignoriert werden.
Die vorliegende Untersuchung vermittelt neue und in der musikalischen Praxis gewonnene Erkenntnisse zu Beethovens grundstürzender symphonischer Konzeption.

Conducting Beethoven's symphonies on many occasions during his extensive career, Uroš Lajovic always got the bewildering experience that every score edition was inconsistent in its application of dots and wedges. This was the start of his survey of the places and purpose where and why Beethoven inserted these distinctive accentuations.
The result is enlightening: beyond their meaning as marks for a specific attack, Beethoven used dots and wedges to indicate a highly differentiated hierarchy of instrumental parts. In Beethoven's own day the realization of such subtleties was utopian; nowadays it is utterly incomprehensible why these characteristic accent marks are still ignored, even in the Urtext editions.
This book, a result of a long conducting experience, conveys new and thrilling insights into Beethoven's ground-breaking symphonic concept.

Lajovic Beethoven – Die Bedeutung der semantischen Zeichen in seinen Symphonien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Die Bedeutung der semantischen Zeichen in Beethovens Symphonien

Vorschläge für Notationskorrekturen in den neueren Ausgaben der Symphonien

Verwendete Abkürzungen
Erste Symphonie
Zweite Symphonie
Dritte Symphonie (Eroica)
Vierte Symphonie
Fünfte Symphonie
Sechste Symphonie (Pastorale)
Siebte Symphonie
Achte Symphonie
Neunte Symphonie

Anmerkungen zu Notation, Metrik und Interpretation
Erste Symphonie
Erste Symphonie
Zweite Symphonie
Dritte Symphonie (Eroica)
Vierte Symphonie
Fünfte Symphonie
Sechste Symphonie (Pastorale)
Siebte Symphonie
Achte Symphonie
Neunte Symphonie

Nachwort

Literaturverzeichnis


Uroš Lajovic: Studium in Ljubljana/Slowenien, 1971 Diplom mit Auszeichnung an der Wiener Hochschule (Prof. Hans Swarowsky). Chef- und Gastdirigent in Europa, Amerika und Asien. 1991-2012 Ordentlicher Professor (Nachfolge Swarowsky) in Wien. Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2013).

Uroš Lajovic: studied in Ljubljana/Slovenia, 1971 diploma with distinction at the Music Academy in Vienna (Prof. Hans Swarowsky). Music Director and Guest Conductor in Europe, America and Asia. 1991-2012 tenured professor in conducting in Vienna. Austrian Cross of Honour for Science and Art (2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.