E-Book, Deutsch, 160 Seiten, Englische Broschur
Reihe: Praxiswissen
Lammers Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96605-054-8
Verlag: Psychiatrie-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 160 Seiten, Englische Broschur
Reihe: Praxiswissen
ISBN: 978-3-96605-054-8
Verlag: Psychiatrie-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Prof. Dr. Claas-Hinrich Lammers ist Ärztlicher Direktor der psychiatrischen Kliniken und Chefarzt der I. und III. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in der Asklepios Klinik in Ochsenzoll.
Zielgruppe
Zielgruppen: alle psychosozial Helfenden, Therapeut*innen, Pflegefachkräfte, Sozialarbeitende, Ergotherapeut*innen, Genesungsbegleitende
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Psychiatrische Pflege
Weitere Infos & Material
Von beliebten, unbeliebten und schwierigen Patienten– – – – – – – 7
Die positive Seite des Narzissmus – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 17
Wenn Narzissmus zum Problem wird – – – – – – – – – – – – – – – – – – 24
Gesunde und ungesunde narzisstische Anteile. 24
Verdeckter Narzissmus. 30
Maligner Narzissmus. 33
Wie geht es narzisstischen Patienten mit uns?. 40
Unsere Reaktion auf narzisstische Patienten– – – – – – – – – – – – – – 46
Die therapeutische Allianz – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 52
Kooperative Beziehung. 58
Ressourcenaktivierung. 63
Eine interessierte und empathisch-validierende Haltung. 71
Empathische Konfrontation. 80
Gesprächsführung. 85
Wie ruinieren wir eine therapeutische Beziehung?. 87
Aber was mache ich, wenn.?– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 90
Fehlende Mitarbeit. 90
Umgang mit Kritik. 92
Provokationen und Abwertungen. 94
Grenzüberschreitungen. 97
Therapieabbruch. 101
Techniken der Beziehungsgestaltung in der Psychotherapie– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 103
Allgemeine Psychotherapie narzisstischer Patienten. 104
Narzissmus und Strukturniveau. 108
Komplementäre Beziehungsgestaltung. 109
Kontingente persönliche Rückmeldung. 117
Therapeutische Selbstenthüllung. 121
Umgang mit Beziehungstests. 125
Therapeutische Arbeit mit der Übertragung. 129
Humor inklusive – Schlussbemerkung– – – – – – – – – – – – – – – – – 146
Ausgewählte Literatur– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 149





