Lammers / von Stosch | Arbeitstechniken Theologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Grundwissen Theologie

Lammers / von Stosch Arbeitstechniken Theologie


2. überarbeitete Aufl 2023
ISBN: 978-3-8385-6121-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Grundwissen Theologie

ISBN: 978-3-8385-6121-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wo findet man Literatur? Wie wird richtig zitiert? Wie bereitet man ein Referat vor? Und wie schreibt man überhaupt eine Hausarbeit? Diese Fragen stellen sich alle Studienanfänger. Dieses utb beantwortet sie passgenau für das Studium der Katholischen Theologie. So lernen Studierende die korrekte Form von Bibelzitaten, die wichtigsten Grundlagenwerke der Theologie, verlässliche Informationsquellen im Internet und den Umgang mit wissenschaftlicher Literatur kennen. Sie erfahren außerdem, wie man Plagiate sicher vermeidet, überzeugende Referate hält und sich effizient auf Lehrveranstaltungen vorbereitet. Mit diesem utb gelingt wissenschaftliches Arbeiten im Theologiestudium vom ersten Semester an!

Katharina Lammers ist als Referentin für (Hoch-) Schulpastoral des Erzbistums Paderborn tätig. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie und ihre Didaktik der Universität Paderborn.
Lammers / von Stosch Arbeitstechniken Theologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung 7
1. Die Theologie in ihrer Einheit und Vielfalt 11
2. Literaturrecherche und Lesestrategien 21
2.1 Die Literaturrecherche 21
2.2 Lesestrategien 26
3. Die Grundregeln des Zitierens 35
3.1 Zitate in den eigenen Fließtext übernehmen 36
3.2 Fußnoten einfügen 42
3.3 Die Bibel richtig zitieren 47
3.4 Zur Zitierweise im Literaturverzeichnis 50
3.4.1 Die Grundform eines Literaturnachweises 52
3.4.2 Zitieren von Büchern 54
3.4.3 Zitieren von Artikeln 60
3.4.4 Zitieren einer Internetseite 62
3.4.5 Zur Reihenfolge der Angaben im Literaturverzeichnis 63
3.4.6 Zitieren von mehreren Werken desselben Verfassers 63
3.4.7 Übersicht über Abkürzungen in Anmerkungen und Zitatnachweisen 64
3.4.8 Weitere Beispiele 64
4. Das Referat 69
4.1 Vorbereitung und Gliederung eines Referats 69
4.2 Präsentation des Referats 74
4.3 Das Thesenpapier 75
5. Schriftliche Arbeiten 79
5.1 Die Hausarbeit oder Seminararbeit 79
5.1.1 Die Hausarbeit in den verschiedenen Disziplinen 79
5.1.2 Schrittfolge zur Erstellung einer Hausarbeit 82
5.1.3 Zeitplanung 85
5.1.4 Aufbau und Struktur einer Hausarbeit 87
5.1.5 Formalien 91
5.1.6 Checkliste 92
5.2 Andere Formen schriftlicher Arbeiten 97
5.2.1 Das Responsepaper 97
5.2.2 Das Protokoll 98
5.2.3 Der Essay 99
6. Tipps und Tricks 103
6.1 Allgemeine Studienorganisation 103
6.2 Mitarbeit in Lehrveranstaltungen und Haltung im Studium 106
6.3 Literaturablage und -verwaltung 109
6.4 Grundlagenliteratur 110
6.4.1 Allgemeine Lexika 110
6.4.2 Biblische Theologie 110
6.4.3 Historische Theologie 118
6.4.4 Systematische Theologie 122
6.4.5 Praktische Theologie/Fachdidaktik 125
7. Literaturverzeichnis 131
8. Anhang 132
9. Sachregister 144


von Stosch, Klaus
Klaus von Stosch, Dr. theol. habil., geb. 1971, Schlegel-Professor für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Glaubensverantwortung, Religionsphilosophie, Gottes Handeln in der Welt, Theodizeeproblem und Theologie der Religionen.

Lammers, Katharina
Katharina Lammers ist als Referentin für (Hoch-) Schulpastoral des Erzbistums Paderborn tätig. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie und ihre Didaktik der Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.