Landmann / Schat | Anteil EPB | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

Landmann / Schat Anteil EPB

Neue Perspektiven, aktuelle Branchenbeispiele, wissenschaftliche Grundlagen und Erkenntnisse
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-26520-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Neue Perspektiven, aktuelle Branchenbeispiele, wissenschaftliche Grundlagen und Erkenntnisse

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-26520-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Praxishandbuch Ideen-Management stellt die neuesten Erkenntnisse zum Management von Ideen aus wissenschaftlicher Sicht dar. Die Beiträge aus der Forschung werden durch Best Practices von Organisationen, die aktuell im Ideenmanagement besonders herausragen, ergänzt.Die Beiträge aus der Forschung vereinen erstmalig die führenden Wissenschaftler zum Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum. Sie geben Praktikern, Wissenschaftlern und Studierenden einen einmaligen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema.Mit Beiträgen von- Prof. Dr. Alexander Brem: Ideen- und Innovations-Management- Prof. Dr. Dr h.c. mult. Norbert Thom: Ideen-Management – Abriss der Forschung- Prof. Dr. Swetlana Franken: Diversity im Ideen-Management- Prof. Dr. Thomas Mühlbradt: Herausforderungen des Ideen-Managements in neuen Arbeitswelten- Prof. Dr. Hans-Dieter Schat: Benchmarks und Kennzahlen im Ideen-Management Im Praxisteil liefern Best-Practices aus den unterschiedlichsten Branchen wie der Automobilwirtschaft, Chemie, Banken und Versicherungen, Behörden, Gesundheitswesen, Handwerk u.v.m. wertvolle Einblicke, wie ein Ideen-Management erfolgreich aufgesetzt, betrieben und aufrechterhalten werden kann.
Landmann / Schat Anteil EPB jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Von der Idee zur ergonomischen Verbesserung – Ein Projekt bei Airbus.- Vom Betrieblichen Vorschlagswesen zum integrierten Ideenmanagement.- Diversity im Ideenmanagement.- Benchmarking und Kennzahlen.- Intrapreneurship durch Ideenmanagement.- Mit Unterschiedlichkeit zu besseren Ideen .- Ideenmanagement in der Verbandsarbeit.- Ideenmanagement in Deutschland, der Schweiz und im internationalen Kontext.- Mit Ideenmanagement die Produktivität im Unternehmen steigern.- Gezieltes Marketing im Ideenmanagement.- Praxis-Beispiele von Autozulieferern, Behörden, Banken, Chemische Industrie, Gesundheitswesen, Handwerk, Infineon,  der Deutschen Bahn.- Wie Sie Ihr Ideenmanagement neu starten.- Aus KVP und BVW wird Ideenmanagement.- Auswahlverfahren für Ideenmanagement Software.- Ideenmanagement-Studie 2018 – Schlüsselergebnisse.- Professionalisierung der Ideengenerierung


Nils Landmann ist Dipl. Wirtschafts- Informatiker und studierte an der TU Darmstadt sowie der INPG in Grenoble. Er ist Managing Director und Mitgründer der HLP Informationsmanagement GmbH und seit über 20 Jahren in der Beratung, Konzeption und Einführung von Ideen- und Innovationsmanagement Systemen aktiv. Darüber hinaus referiert er auf verschiedenen Veranstaltungen und leitet Managementforen, Arbeitskreise sowie Fachkongresse und ist Herausgeber der zweijährlich erscheinenden Ideenmanagement Studie, der größten und umfangreichsten Studie zum Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum.  Prof. Dr. Hans-Dieter Schat war bei u. a. Daimler und Fraunhofer als Einreicher, Gutachter, Führungskraft und Ideenmanager beschäftigt. Nun ist er Professor für Personalwesen an der FOM Hochschule und arbeitet als Wissenschaftler, Autor und Blogger für das Ideenmanagement. Aktuelles findet sich auf www.IdeenmanagementBlog.de.  Nils Landmann und und Prof. Dr. Hans-Dieter Schat verantworten gemeinsam die Ideenmanagement-Studien 2016, 2018 und 2020, die umfangreichste aktuelle Erhebung zum Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.