Medienkombination, Deutsch, 316 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 577 g
Neue Perspektiven, aktuelle Branchenbeispiele, wissenschaftliche Grundlagen und Erkenntnisse
Medienkombination, Deutsch, 316 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 577 g
ISBN: 978-3-658-26519-9
Verlag: Springer
Im Praxisteil liefern Best-Practices aus den unterschiedlichsten Branchen wie der Automobilwirtschaft, Chemie, Banken und Versicherungen, Behörden, Gesundheitswesen, Handwerk u.v.m. wertvolle Einblicke, wie ein Ideen-Management erfolgreich aufgesetzt, betrieben und aufrechterhalten werden kann.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Von der Idee zur ergonomischen Verbesserung – Ein Projekt bei Airbus.- Vom Betrieblichen Vorschlagswesen zum integrierten Ideenmanagement.- Diversity im Ideenmanagement.- Benchmarking und Kennzahlen.- Intrapreneurship durch Ideenmanagement.- Mit Unterschiedlichkeit zu besseren Ideen .- Ideenmanagement in der Verbandsarbeit.- Ideenmanagement in Deutschland, der Schweiz und im internationalen Kontext.- Mit Ideenmanagement die Produktivität im Unternehmen steigern.- Gezieltes Marketing im Ideenmanagement.- Praxis-Beispiele von Autozulieferern, Behörden, Banken, Chemische Industrie, Gesundheitswesen, Handwerk, Infineon, der Deutschen Bahn.- Wie Sie Ihr Ideenmanagement neu starten.- Aus KVP und BVW wird Ideenmanagement.- Auswahlverfahren für Ideenmanagement Software.- Ideenmanagement-Studie 2018 – Schlüsselergebnisse.- Professionalisierung der Ideengenerierung