E-Book, Deutsch, Band 46, 272 Seiten
Landmesser / Dettinger Ehe - Familie - Gemeinde
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-374-03823-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theologische und soziologische Perspektiven auf frühchristliche Lebenswelten
E-Book, Deutsch, Band 46, 272 Seiten
Reihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG)
ISBN: 978-3-374-03823-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Christof Landmesser, Dr. theol., Jahrgang 1959, studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Tübingen und München. Nach einer Professur in Main hat er seit 2006 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen den Lehrstuhl für Neues Testament mit den Schwerpunkten Paulus und die Paulusschule, Theologie und Hermeneutik des Neuen Testaments inne. Seit 2008 ist er Vorsitzender des Vorstands der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e.V und Mitglied in anderen wissenschaftlichen Gesellschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
Weitere Infos & Material
INHALT
Christof Landmesser
Die Frage nach der Ehescheidung im Neuen Testament 11
Troels Engberg-Pedersen
The Sinful Body
Paul on Marriage and Sex 41
Andreas Lindemann
Kinder und Eltern in fru¨hchristlichen Gemeinden 61
Margaret Y. MacDonald
Parenting, Surrogate Parenting, and Teaching
Reading the Household Codes as Sources for Understanding Socialization and Education in Early Christian Communities 85
Michael L. Satlow
What Does Love Have to Do with It?
Sibling Relationships among Judean Jews in the First – Third Centuries CE 103
Matthias Becker
Von Bienen, Bla¨ttern und Bohnen
Die Bildersprache der stoischen Eheprotreptik 117
Dorothee Dettinger
Leben in Anna¨herung und Abgrenzung
Zur Intention christlicher Lebensfu¨hrung im Ersten Petrusbrief 135
Friederike Portenhauser
Inklusion und Exklusion als Strukturmerkmale christlicher Identita¨t in der Theologie des Paulus 157
Philip F. Esler
The Early Christ-Movement in its Mediterranean Context
Texts, Groups and Identities 179
Karen Piepenbrink
Die Konzeptualisierung des Verha¨ltnisses von Mann und Frau in christlichen Familien des 2. und 3. Jahrhunderts
Zur Relation von christlichem Diskurs und sozialer Wirklichkeit 195
Gerd Theißen
Soziologie und Theologie des Neuen Testaments – ein hermeneutischer Konflikt 213
Zu den Autorinnen und Autoren 233
Stellenregister 239
Sach- und Begriffsregister 255
Autorenregister 259