Lang | Chronologische Bilddokumentation der österreichischen Zeitungen 1848 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 691 Seiten

Reihe: Österreichische Retrospektive Bibliographie

Lang Chronologische Bilddokumentation der österreichischen Zeitungen 1848

Nr. 380–704
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-134960-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Nr. 380–704

E-Book, Deutsch, 691 Seiten

Reihe: Österreichische Retrospektive Bibliographie

ISBN: 978-3-11-134960-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die der Österreichischen Nationalbibliothek vereinigt bibliographische Daten zu ca. 30.000 österreichischen Drucken des 15. bis 19. Jahrhunderts. Die Titel rekrutieren sich sowohl aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek wie auch aus Bibliothekskatalogen, Bibliographien, Datenbanken etc. Reihe 2 wird fortgesetzt und bietet ein vollständiges Verzeichnis von nahezu 7.000 österreichischen nichtperiodischen und periodischen Zeitungen von 1492 bis 1945 (mit Angaben der Erscheinungsdauer, der Verleger und Drucker, der Herausgeber und der Bestandsnachweise).

Lang Chronologische Bilddokumentation der österreichischen Zeitungen 1848 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Librarians, scholars in the fields of communication science, hist / Bibliothekar/-innen, Kommunikationswissenschaftler/-innen; Histor


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Helmut W. Lang, Wien.

Helmut W. Lang, Vienna, Austria.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.