Lang / Preuschoff | Praxis-Guide für Digital Leader II | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 422 Seiten

Lang / Preuschoff Praxis-Guide für Digital Leader II

Wie Profis Transformation erfolgreich gelingt
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-446-48066-7
Verlag: Hanser, Carl
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie Profis Transformation erfolgreich gelingt

E-Book, Deutsch, 422 Seiten

ISBN: 978-3-446-48066-7
Verlag: Hanser, Carl
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lernen hört nie auf!
Nach dem Erfolg des ersten 'Praxis-Guide für Digital Leader' berichten in diesem Werk weitere erfolgreiche Digital Leader von ihren Erfahrungen bei der digitalen Transformation. Welche Konzepte, Strategien, Vorgehensweisen waren erfolgreich? Welche eher weniger? Welche Probleme oder Hindernisse mussten gemeistert werden? Was bedeutet Nachhaltigkeit im Kontext der Digitalisierung? Oder welche Rahmenbedingungen sind nötig und was muss bei der Umsetzung unbedingt beachtet werden? Fragen rund um die digitale Transformation werden direkt aus der Praxis beantwortet. Unverzichtbar für alle, die selber die digitale Transformation eines Unternehmens erfolgreich begleiten wollen!
- Die digitale Transformation erfolgreich meistern
- Stets dranbleiben und wissen, worauf es ankommt
- Direkt von erfahrenen Digital Leadern lernen
- Chancen nutzen und Risiken handhaben
- Mit Erfolgsfaktoren und konkreten Praxistipps
Bei den Autorinnen und Autoren dieses Buches handelt es sich um elf erfolgreiche Digital Leader mit vielfältigsten Digital-Erfahrungen - in den meisten Fällen als Chief Digital Officer (CDO), Chief Information Officer (CIO) bzw. Chief Technology Officer (CTO) - aus verschiedensten Branchen:
- Julia Bangerth
- Simone Bock
- Tobias Fausch
- Julia Freudenberg
- Stefan Latuski
- Thomas Mannmeusel
- Nino Messaoud
- Gerrit Pohl
- Sandra Rauch
- Fedor Ruhose
- Rosanna Sibora

Prof. Dr. Michael Lang ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Transformation, Business Analytics und IT-Management.
Bernd Preuschoff ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich als Experte im Digitalbereich aktiv und übernahm in dieser Zeit Führungsaufgaben bei namhaften Technologieberatungen, aber auch als CDO/CIO bei bekannten 'Hidden Champions' im Mittelstand. Heute ist er CEO von CodeCamp:N, dem IT- und Digitaldienstleister der NÜRNBERGER Versicherung. Außerdem ist er Mitgründer der F.ECTIVES GmbH, die unter dem Label 'The Fractional CxO Company GmbH' digitale Top-Führungskräfte an Unternehmen vermittelt und diese im Fractional-Leadership-Modell bei ihrer Transformation begleitet.
Lang / Preuschoff Praxis-Guide für Digital Leader II jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt


Titelei

Impressum

Inhalt

Vorwort Andrea Nahles

Praxis-Guide für Digital Leader II – Überblick

1 Hack the world a better place – Transformation ist Teamwork

1.1 Digitalisierung und digitale Transformation starten

1.1.1 Das Wichtigste

1.1.2 Vorgehen

1.1.3 Fehler vermeiden

1.1.4 Erfolgsfaktoren

1.1.5 Strategien, Methoden und Tools

1.2 Digitalisierung und digitale Transformation umsetzen

1.2.1 Das Wichtigste

1.2.2 Organisatorische Verankerung

1.2.3 Mittel- bis langfristiges Vorgehen

1.2.4 Fehler vermeiden

1.2.5 Skalierung auf das Gesamtunternehmen

1.2.6 Erfolgsfaktoren

1.2.7 Strategien, Methoden und Tools

1.3 Der größte Erfolg (bisher)

1.3.1 Das erfolgreichste Digitalprojekt

1.3.2 Vorgehen als Digital Leader

1.3.3 Strategien, Methoden und Tools

1.3.4 Lessons Learned

1.4 Lernen aus Fehlern: Der größte „Misserfolg“

1.4.1 Das missglückte Digitalprojekt

1.4.2 Lessons Learned

1.5 Digitalisierung und digitale Transformation – Ein nicht endender Prozess

1.5.1 Erfolgreiche Aspekte

1.5.2 Weitere Verbesserungspotenziale

1.5.3 Entscheidende Änderungen bei der digitalen Transformation

1.5.4 Besondere Transformationsherausforderungen in der eigenen Branche

1.5.5 Hot Topics

1.6 Die Digital Leader (CDO/CIO/CTO/…)

1.6.1 Rolle der Digital Leader

1.6.2 Beeindruckende Persönlichkeiten

1.6.3 Was würdest Du heute anders machen?

1.6.4 Die entscheidenden Herausforderungen der Digital Leader in Zukunft

1.6.5 Kompetenzen der Digital Leader

1.7 Top- 3-Ratschläge

2 Die digitale Transformation des Staates

2.1 Digitalisierung und digitale Transformation starten

2.1.1 Das Wichtigste

2.1.2 Vorgehen

2.1.3 Fehler vermeiden

2.1.4 Erfolgsfaktoren

2.1.5 Strategien, Methoden und Tools

2.2 Digitalisierung und digitale Transformation umsetzen

2.2.1 Das Wichtigste

2.2.2 Organisatorische Verankerung

2.2.3 Mittel- bis langfristiges Vorgehen

2.2.4 Fehler vermeiden

2.2.5 Skalierung auf das Gesamtunternehmen

2.2.6 Erfolgsfaktoren

2.2.7 Strategien, Methoden und Tools

2.3 Der größte Erfolg (bisher)

2.3.1 Das erfolgreichste Digitalprojekt

2.3.2 Vorgehen als Digital Leader

2.3.3 Strategien, Methoden und Tools

2.3.4 Lessons Learned

2.4 Lernen aus Fehlern: Der größte „Misserfolg“

2.4.1 Das missglückte Digitalprojekt

2.4.2 Lessons Learned

2.5 Digitalisierung und digitale Transformation – Ein nicht endender Prozess

2.5.1 Erfolgreiche Aspekte

2.5.2 Weitere Verbesserungspotenziale

2.5.3 Entscheidende Änderungen bei der digitalen Transformation

2.5.4 Besondere Transformationsherausforderungen in der eigenen Branche

2.5.5 Hot Topics

2.6 Die Digital Leader (CDO/CIO/CTO/…)

2.6.1 Rolle der Digital Leader

2.6.2 Beeindruckende Persönlichkeiten

2.6.3 Was würdest Du heute anders machen?

2.6.4 Die entscheidenden Herausforderungen der Digital Leader in Zukunft

2.6.5 Kompetenzen der Digital Leader

2.7 Top- 3-Ratschläge

2.8 Literatur

3 Digitale Transformation ist ein ganzheitliches Unternehmensvorhaben – und kein „IT-Projekt“

3.1 Digitalisierung und digitale Transformation starten

3.1.1 Das Wichtigste

3.1.2 Vorgehen

3.1.3 Fehler vermeiden

3.1.4 Erfolgsfaktoren

3.1.5 Strategien, Methoden und Tools

3.2 Digitalisierung und digitale Transformation umsetzen

3.2.1 Das Wichtigste

3.2.2 Organisatorische Verankerung

3.2.3 Mittel- bis langfristiges Vorgehen

3.2.4 Fehler vermeiden

3.2.5 Skalierung auf das Gesamtunternehmen

3.2.6 Erfolgsfaktoren

3.2.7 Strategien, Methoden und Tools

3.3 Der größte Erfolg (bisher)

3.3.1 Das erfolgreichste Digitalprojekt

3.3.2 Vorgehen als Digital Leader

3.3.3 Strategien, Methoden und Tools

3.3.4 Lessons Learned

3.4 Lernen aus Fehlern: Der größte „Misserfolg“

3.4.1 Das missglückte Digitalprojekt

3.4.2 Lessons Learned

3.5 Digitalisierung und digitale Transformation – Ein nicht endender Prozess

3.5.1 Erfolgreiche Aspekte

3.5.2 Weitere Verbesserungspotenziale

3.5.3 Entscheidende Änderungen bei der digitalen Transformation

3.5.4 Besondere Transformationsherausforderungen in der eigenen Branche

3.5.5 Hot Topics

3.6 Die Digital Leader (CDO/CIO/CTO/…)

3.6.1 Rolle der Digital Leader

3.6.2 Beeindruckende Persönlichkeiten

3.6.3 Was würdest Du heute anders machen?

3.6.4 Die entscheidenden Herausforderungen der Digital Leader in Zukunft

3.6.5 Kompetenzen der Digital Leader

3.7 Top- 3-Ratschläge

3.8 Literatur

4 Machen kommt von machen! Die digitale Transformation in der Bundesagentur für Arbeit

4.1 Digitalisierung und digitale Transformation starten

4.1.1 Das Wichtigste

4.1.2 Vorgehen

4.1.3 Fehler vermeiden

4.1.4 Erfolgsfaktoren und Strategien, Methoden, Tools

4.2 Digitalisierung und digitale Transformation umsetzen

4.2.1 Das Wichtigste

4.2.2 Organisatorische Verankerung

4.2.3 Mittel- und langfristiges Vorgehen

4.2.4 Fehler vermeiden

4.2.5 Skalierung auf das Gesamtunternehmen

4.3 Der größte Erfolg (bisher)

4.3.1 Das erfolgreichste Digitalprojekt

4.3.2 Vorgehen als Digital Leader

4.4 Lernen aus Fehlern: Der größte „Misserfolg“

4.4.1 Das missglückte Digitalprojekt

4.4.2 Lessons Learned

4.5 Digitalisierung und digitale Transformation – Ein nicht endender Prozess

4.5.1 Erfolgreiche Aspekte

4.5.2 Weitere Verbesserungspotenziale

4.5.3 Entscheidende Änderungen bei der digitalen Transformation

4.5.4 Besondere Transformationsherausforderungen in der eigenen Branche

4.5.5 Hot Topics

4.6 Die Digital Leader (CDO/CIO/CTO/…)

4.6.1 Rolle der Digital Leader

4.6.2 Beeindruckende Persönlichkeiten

4.6.3 Was würdest Du heute anders machen?

4.6.4 Die entscheidenden Herausforderungen der Digital Leader in Zukunft

4.6.5 Kompetenzen der Digital Leader

4.7 Top- 3-Ratschläge

5 Führung mit Herz und Verstand – Auf der emotionalen Reise der Veränderung

5.1 Digitalisierung und digitale Transformation starten

5.1.1 Das Wichtigste

5.1.2 Vorgehen

5.1.3 Fehler vermeiden

5.1.4 Erfolgsfaktoren

5.1.5 Strategien, Methoden und Tools

5.2 Digitalisierung und digitale Transformation umsetzen

5.2.1 Das Wichtigste

5.2.2 Organisatorische Verankerung

5.2.3 Mittel- bis langfristiges Vorgehen

5.2.4 Fehler vermeiden

5.2.5 Skalierung auf das Gesamtunternehmen

5.2.6 Erfolgsfaktoren

5.2.7 Strategien, Methoden und Tools

5.3 Der größte Erfolg (bisher)

5.3.1 Vorgehen als Digital Leader

5.3.2 Strategien, Methoden und Tools

5.3.3 Lessons Learned

5.4 Lernen aus Fehlern: Der größte „Misserfolg“

5.4.1 Das missglückte Digitalprojekt

5.4.2 Lessons Learned

5.5 Digitalisierung und digitale Transformation – Ein nicht endender Prozess

5.5.1 Erfolgreiche Aspekte

5.5.2 Weitere Verbesserungspotenziale

5.5.3 Entscheidende Änderungen bei der digitalen Transformation

5.5.4 Besondere Transformationsherausforderungen in der eigenen Branche

5.5.5 Hot Topics

5.6 Die Digital Leader (CDO/CIO/CTO/…)

5.6.1 Rolle der Digital Leader

5.6.2 Beeindruckende Persönlichkeiten

5.6.3 Was würdest Du heute anders machen?

5.6.4 Die...


Lang, Michael
Prof. Dr. Michael Lang ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Transformation, Business Analytics und IT-Management.

Preuschoff, Bernd
Bernd Preuschoff ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich als Experte im Digitalbereich aktiv und übernahm in dieser Zeit Führungsaufgaben bei namhaften Technologieberatungen, aber auch als CDO/CIO bei bekannten „Hidden Champions“ im Mittelstand. Heute ist er CEO von CodeCamp:N, dem IT- und Digitaldienstleister der NÜRNBERGER Versicherung. Außerdem ist er Mitgründer der F.ECTIVES GmbH, die unter dem Label „The Fractional CxO Company GmbH“ digitale Top-Führungskräfte an Unternehmen vermittelt und diese im Fractional-Leadership-Modell bei ihrer Transformation begleitet.

Prof. Dr. Michael Lang ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Transformation, Business Analytics und IT-Management.
Bernd Preuschoff ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich als Experte im Digitalbereich aktiv und übernahm in dieser Zeit Führungsaufgaben bei namhaften Technologieberatungen, aber auch als CDO/CIO bei bekannten „Hidden Champions“ im Mittelstand. Heute ist er CEO von CodeCamp:N, dem IT- und Digitaldienstleister der NÜRNBERGER Versicherung. Außerdem ist er Mitgründer der F.ECTIVES GmbH, die unter dem Label „The Fractional CxO Company GmbH“ digitale Top-Führungskräfte an Unternehmen vermittelt und diese im Fractional-Leadership-Modell bei ihrer Transformation begleitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.