Lang-von Wins / Triebel / Buchner | Potenzialbeurteilung - Diagnostische Kompetenz entwickeln, die Personalauswahl optimieren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 196 Seiten, eBook

Lang-von Wins / Triebel / Buchner Potenzialbeurteilung - Diagnostische Kompetenz entwickeln, die Personalauswahl optimieren


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-540-68658-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 196 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-540-68658-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Personalbeurteilung und Personalauswahl werden die verfügbaren und wissenschaftlich abgesicherten Verfahren in der Regel ignoriert oder falsch eingesetzt. Dies ist keineswegs den Praktikern anzulasten, die Verantwortung liegt bei der Wissenschaft, die es bislang nicht verstanden hat, ihre Erkenntnisse zu vermitteln. Eine kompetente Personalbeurteilung und -auswahl muss daher bei der Person der Praktiker ansetzen und sie als lernendes System begreifen, das auf der Grundlage eigener Erfahrungen urteilt und auf diese nicht zugunsten eines wissenschaftlich geprüften Verfahrens verzichtet. Anzustreben ist dennoch ein Kriterium wissenschaftlicher Diagnostik, nämlich Objektivität – die Unabhängigkeit des Urteils von der Person des Urteilenden. Vermittelt wird eine Vorgehensweise, die der Realität der Personalbeurteilung Rechnung trägt. Die Praktiker werden dazu angeregt, sich mit der Grundlage und dem Zustandekommen ihrer Urteile auseinanderzusetzen und diese kritisch zu hinterfragen. Ziel ist eine kompetente Bewältigung der diagnostischen Aufgaben, die sich im Rahmen der Personalauswahl und -beurteilung stellen.
Lang-von Wins / Triebel / Buchner Potenzialbeurteilung - Diagnostische Kompetenz entwickeln, die Personalauswahl optimieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Grundlagen der lernenden Potenzialbeurteilung.- Professionalisierte Beurteilung.- Aufgabenanalyse.- Anforderungsanalyse: Aufgaben in Anforderungen übersetzen.- Personalmarketing: Wie spreche ich die richtigen Bewerber an?.- Umgang mit Bewerbungen.- Bewerbungsgespräch.- Kritische Überprüfung der eigenen Entscheidung.


Thomas Lang-von Wins (1963-2012) war Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität der Bundeswehr München. Seine Schwerpunkte lagen in der anwendungsorientierten Forschung, insbesondere in den Bereichen Unternehmertum und der Potenzial- und Kompetenzdiagnose. Claas Triebel ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Angewandtes Management Erding. Als wissenschaftlicher Berater ist er zudem im Bereich der privaten und öffentlichen Wirtschaft tätig. Er entwickelte zahlreiche Beratungskonzepte und hat als Autor diverse Sach- und Fachbücher geschrieben und Artikel zum Beispiel für Die ZEIT, Hohe Luft oder Cicero publiziert. www.claastriebel.com



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.