E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook
Lang Wirkfaktoren der Psychotherapie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-93445-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-93445-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Wodurch wirkt Psychotherapie?.- Die symbolische Begegnung — psychoanalytische Überlegungen zum Rahmenthema.- Beziehung und Gespräch als psychotherapeutische Wirkfaktoren.- Wirkungsweisen der Kinderpsychotherapie.- Implikationen und Wirkfaktoren der Tiefenregression in der Psychoanalyse.- Heilfaktoren im Psychodrama.- Die Gruppe als therapeutisches Element in der stationären Psychotherapie.- Heilfaktoren in der Familien- und systemischen Therapie.- Wirkfaktoren paradoxen Vorgehens in der Psychotherapie.- Wirkfaktoren in der Verhaltenstherapie.- Heilfaktoren in der daseinsanalytischen Psychotherapie.- Heilfaktoren in der anthropologisch-integrativen Psychotherapie.- Wie heilt ein Schamane? — Die therapeutische Trance als Wirkfaktor archaischer Psychotherapie.- Wodurch wirkt Psychotherapie?.- Wirkfaktoren psychoanalytischer Therapien aus der Sicht des Heidelberger Katamneseprojekts.- Die Überwindung psychotherapeutischen Schulendenkens — Hindernisse und Hoffnungen.- 40 Jahre Psychotherapieerfahrung — hat es sich gelohnt?.- Ein stationärer verhaltensmedizinischer Behandlungsansatz, dargestellt am Beispiel der Bulimia nervosa.- Wirkfaktoren der Bulimiebehandlung.- Coping als Wirkfaktor: eine Interventionsstrategie bei somatischen Krankheiten.- Standortbestimmung der Psychotherapie von Schizophrenen heute.- Heilfaktoren in der Psychotherapie der Schizophrenien.- Wirkfaktoren bei der Psychotherapie depressiver Erkrankungen.




