Langbein / Czechowicz | Konstruktionspraxis Formgedächtnistechnik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 249 Seiten, eBook

Langbein / Czechowicz Konstruktionspraxis Formgedächtnistechnik

Potentiale - Auslegung - Beispiele
2013
ISBN: 978-3-8348-2343-4
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Potentiale - Auslegung - Beispiele

E-Book, Deutsch, 249 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8348-2343-4
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Trotz der technischen Vorteile von Formgedächtnislegierungen (FGL) gegenüber den auf dem Markt befindlichen Lösungen, lässt der Durchbruch dieser Technologie noch immer auf sich warten. Dies liegt vor allem am mangelnden Konstruktionswissen bei industriellen Anwendern. Dieser Problematik soll dieses Buch mit Konstruktionsrichtlinien und Produktentwicklungsmethoden entgegentreten. Es werden von den Grundlagen über Auslegungsmethodiken bis hin zu Steuer- und Regelkreisen alle für den Produktentwickler wichtigen Aspekte beschrieben.

Dr. Sven Langbein ist Gesellschafter der FG-Innovation GmbH aus Bochum und arbeitet in dem Unternehmen als Entwicklungsleiter. Dr. Alexander Czechowicz ist Koordinator der Projekte zum Thema Formgedächtnistechnik bei der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. aus Remscheid.

Langbein / Czechowicz Konstruktionspraxis Formgedächtnistechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen der Formgedächtnistechnik: Funktionscharakteristika, Effekte, Legierungen.- Potentiale von Formgedächtnisbauteilen: Aktoren, Sensoren, Feder-/ Dämpfungselemente.- Systemintegration von Formgedächtnisaktoren: Aktorbauformen, Verbindungstechniken.- Besondere Bauweisen von Formgedächtnisaktoren: Dünnschichtverbund-Bauweise, Agonist-Antagonist-Bauweise, partiell aktivierte Bauweise.- Auslegung von Formgedächtnisaktoren: Analytische und numerische Auslegung von Draht- und Federaktoren.- Regelungsstrategien für Formgedächtnisaktoren: Nutzung des internen Sensoreffektes.- Kritische Eigenschaften von Formgedächtnislegierungen: Ermüdungsverhalten, dynamisches Verhalten, Optimierungsstrategien.- Anwendungs- und Standardisierungspotentiale von Formgedächtnisaktoren: Thermisch aktivierte Systeme, elektrisch aktivierte Systeme, Standardaktoren, Baukastensysteme.- Leitfaden zur Entwicklung von Formgedächtnisaktoren: methodischer Vorgehensplan, beispielhafte Entwicklung eines FGL-basierten Pneumatikventils.- Technologietrends in der Formgedächtnistechnik: Hochtemperaturlegierungen, adaptive Rückstellung, lokale Konfiguration.


Dr. Sven Langbein ist Gesellschafter der FG-Innovation GmbH aus Bochum und arbeitet in dem Unternehmen als Entwicklungsleiter. Dr. Alexander Czechowicz ist Koordinator der Projekte zum Thema Formgedächtnistechnik bei der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. aus Remscheid.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.