Lange / Hüglin / Jäger | Isolierte Partner | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 333 Seiten, eBook

Lange / Hüglin / Jäger Isolierte Partner

Eine vergleichende Analyse von Entscheidungsprozessen unter Krisenbedingungen. Europäische Union und kanadischer Bundesstaat
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-322-80701-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine vergleichende Analyse von Entscheidungsprozessen unter Krisenbedingungen. Europäische Union und kanadischer Bundesstaat

E-Book, Deutsch, 333 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80701-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Je tiefer und weiter die europäische Integration reicht, desto häufiger entstehen Konflikte um spezifische Interessen einzelner Staaten. Dabei stehen sich nicht nur Staatengruppen gegenüber, sondern zunehmend auch einzelne Staaten allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wie werden solche Konflikte gelöst, wenn sich einzelne Staaten im politischen Prozess isoliert haben? Eine vergleichende Analyse mit dem föderalen Bundesstaat Kanada gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Prozesse der Konfliktlösung und weiteren Integration.

Dr. Niels Lange ist Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl.
Dr. Thomas O. Hüglin ist Professor für Politikwissenschaft an der Wilfrid Laurier University, Waterloo, Kanada.
Dr. Thomas Jäger ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.

Lange / Hüglin / Jäger Isolierte Partner jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Isolierte Partner in Verbundsystemen.- 1.1 Das desintegrative Potential isolierter Partner.- 1.2 Europäische Union und kanadischer Bundesstaat.- 1.3 Isolierte Partner in der Theorie.- 1.4 Untersuchungsansatz und Fallauswahl.- 1.5 Aufbau der Studie.- 2 Isolierte Partner im kanadischen Föderalismus.- 2.1 Institutioneller Bezugsrahmen und Konfliktentwicklung im kanadischen Föderalismus.- 2.2 Der Verfassungskonflikt mit Québec.- 2.3 Der Energiekonflikt mit Alberta.- 3 Isolierte Partner in der Europäischen Union.- 3.1 Isolierte Partner im Integrationsprozess.- 3.2 BSE: Der desintegrative spill-over.- 3.3 Das Maastrichter Sozialabkommen : Asymmetrischer Kompromiss und “opt-in”.- 3.4 Die Europäische Aktiengesellschaft: Blockade und opt-out-Option.- 3.5 Das Konfliktlösungspotential in der EU.- 3.6 Exkurs: Ansätze eines systematischen Fallvergleichs.- 4 Isolierte Partner und die Zukunft von Verbundsystemen.- 4.1 Gleiche Konfliktpotentiale in unterschiedlichen Kontexten.- 4.2 Strategien und Lösungsmechanismen.- 4.3 Autonomieschonende Integration — in welcher Verfassung?.- 4.4 Isolierte Partner und Integration: Theoretische Implikationen.- 5 Bibliographie.


Dr. Niels Lange ist Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl. Dr. Thomas O. Hüglin ist Professor für Politikwissenschaft an der Wilfrid Laurier University, Waterloo, Kanada. Dr. Thomas Jäger ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.