Lange | Zum Werk von Hans Schädel | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten

Lange Zum Werk von Hans Schädel

Ein Beitrag zum Kirchenbau der fünfziger Jahre in Deutschland
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-95899-042-5
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Beitrag zum Kirchenbau der fünfziger Jahre in Deutschland

E-Book, Deutsch, 285 Seiten

ISBN: 978-3-95899-042-5
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zu keiner Zeit wurden mehr Kirchen in Deutschland gebaut als in den fünfziger Jahren. In dieser Dekade vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil konkurrierten konservativ historisierende Strömungen mit den fortschrittlichsten Vertretern einer liturgischen Erneuerung. Letztere verknüpften ihre inhaltlichen Forderungen auch mit architektonischen Neuansätzen. Der Würzburger Dombaumeister Hans Schädel gehört neben Rudolf Schwarz oder Domenikus Böhm zu denjenigen Architekten, die neue Wege im katholischen Kirchenbau wagten. Im vorliegenden Buch wird sein Werk erstmals einer wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen. Am Beispiel fünf ausgewählter Kirchen, zu deren Beschreibung und Analyse bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial herangezogen wurde, wird Schädels Leistung gewürdigt und seine kunsthistorische Position bestimmt.

Lange Zum Werk von Hans Schädel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;3
3;Inhalt;5
4;Danksagung;8
5;1. Einleitung;9
5.1;Zum Thema;9
5.2;Quellen;10
5.3;Literatur;13
5.4;Anmerkungen;15
6;2. Liturgie;19
6.1;Entwicklung der Liturgie;19
6.2;Die Liturgische Bewegung bis zum II. Vatikanischen Konzil;21
6.3;Anmerkungen;23
7;3. Die fünfziger Jahre;25
7.1;Zeitgeschichte;25
7.2;Architekturentwicklung;27
7.3;Anmerkungen;31
8;4. Der neue Kirchenbau;34
8.1;Grundlagen;34
8.2;Entwicklung;38
8.3;Richtlinien;43
8.4;Anmerkungen;45
9;5. Hans Schädel;48
9.1;Biografische Skizze;48
9.2;Werkübersicht;52
9.3;Anmerkung;58
10;6. Schädels Beitrag zum Kirchenbau der fünfziger Jahre;69
10.1;1.St. Alfons in Würzburg;69
10.1.1;Beschreibung;69
10.1.2;Baugeschichte;72
10.1.3;Aufgabenstellung, Lösung, Rezeption;76
10.1.4;Vorbilder, Wirkung;80
10.1.5;Anmerkungen;83
10.2;2. Zur Heiligen Familie in Würzburg-Heidingsfeld;105
10.2.1;Beschreibung;105
10.2.2;Baugeschichte;108
10.2.3;Aufgabenstellung, Lösung, Rezeption;111
10.2.4;Vorbilder, Wirkung;116
10.2.5;Anmerkungen;117
10.3;3. Filialkirche St. Josef in Hasloch;140
10.3.1;Beschreibung;140
10.3.2;Baugeschichte;143
10.3.3;Aufgabenstellung, Lösung, Rezeption;145
10.3.4;Vorbilder und Wirkung;148
10.3.5;Anmerkungen;150
10.4;4. Wallfahrtskirche Maria zum rauhen Wind in Kälberau;165
10.4.1;Beschreibung;165
10.4.2;Baugeschichte;168
10.4.3;Aufgabenstellung, Lösung, Rezeption;171
10.4.4;Vorbilder und Wirkung;174
10.4.5;Anmerkungen;175
10.5;5. Mahnmal und Pfarrkirche Maria Regina Martyrum in Berlin;194
10.5.1;Beschreibung;194
10.5.2;Baugeschichte;197
10.5.3;Aufgabenstellung, Lösung, Rezeption;201
10.5.4;Vorbilder, Wirkung;204
10.5.5;Anmerkungen;206
11;7. Bewertung des Werkes von Hans Schädel;225
11.1;Anmerkungen;230
12;8. Zusammenfassung;231
13;Quellenverzeichnis;233
14;Literaturverzeichnis;233
15;Abbildungsnachweis;247
16;Anhangsindex;251
17;Anhang;252
17.1;Anhang 1;252
17.2;Anhang 2;254
17.3;Anhang 3;255
17.4;Anhang 4;256
17.5;Anhang 5;257
17.6;Anhang 6;258
17.7;Anhang 7;259
17.8;Anhang 8;260
17.9;Anhang 9;261
17.10;Anhang 10;262
17.11;Anhang 11;264
17.12;Anhang 12;265
17.13;Anhang 13;266
17.14;Anhang 14;267
17.15;Anhang 15;273



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.