Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Langmaack | Einführung in die Themenzentrierte Interaktion (TZI) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 275 Seiten

Langmaack Einführung in die Themenzentrierte Interaktion (TZI)

Das Leiten von Lern- und Arbeitsgruppen erklärt und praktisch angewandt
6. Auflage 2017
ISBN: 978-3-621-28550-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Leiten von Lern- und Arbeitsgruppen erklärt und praktisch angewandt

E-Book, Deutsch, 275 Seiten

ISBN: 978-3-621-28550-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) zählt längst zu den Klassikern unter den Konzepten zur Gruppenarbeit. Barbara Langmaack zeigt die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der TZI auf - von der Schule und Hochschule bis zu Wirtschaftsunternehmen und Coaching - und bietet methodisches Handwerkszeug für das Leiten von Lern- und Arbeitsgruppen. Lebendig und klar strukturiert erklärt die Autorin die Grundlagen der Themenzentrierten Interaktion, die auf den Grundsätzen der Humanistischen Psychologie basiert: dem Glauben an die Fähigkeit des Menschen, aus eigener Kraft sein Leben zu gestalten. Viele Übungsvorschläge für die praktische Arbeit runden dieses vollständig überarbeitete Erfolgsbuch ab. »Wer die von Barbara Langmaack sensibel und alltagsnah, aber auch systematisch und anschaulich dargestellten Grundsätze der TZI kennt, hat mehr als pragmatische Instrumente zur Hand, um den Kontakt mit Lerngruppen als Lehrender zu behalten. Er kann sich so vor dem pädagogischen Ausbrennen schützen, dessen Wurzel die Entwertung der Schüler und die aus ihr resultierende Selbstentwertung ist.« Wolfgang Schmidbauer (aus dem Geleitwort zu dem Buch)

Barbara Langmaack ist Ehe- und Lebensberaterin in Hamburg sowie TZI-Ausbilderin. Sie berät Firmen in Organisations- und Konfliktsituationen und hat mehrere Bücher zur Themenzentrierten Interaktion veröffentlicht.
Langmaack Einführung in die Themenzentrierte Interaktion (TZI) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;1 Zum Aufbau dieses Buches – Wo findet der Leser was?;16
3;2 Einstieg und aufmerksam werden;20
4;3 Die Axiome;42
5;4 TZI – Ein Grundkonzept zum Leben und Leiten;52
6;5 Menschen wachsen weiter. Notizen zur Ich-Findung;74
7;6 Notizen zum Wir;88
8;7 Rund ums Thema;100
9;8 Kreise ums Dreieck – die komplexe Realität des Globe;116
10;9 Das erste Postulat: »Sei dein eigener Chairman!«;124
11;10 Das zweite Postulat: »Störungen haben Vorrang!«;136
12;11 Gesprächsregeln – Förderer lebendiger Kommunikation;156
13;12 Das Herz und der Schmerz sprechen mit. Notizen zur Körpersprache;164
14;13 Wieso? Weshalb? Warum?Notizen zur Frageregel;172
15;14 Ich–Man–Wir: Sprechen im eigenen Namen;178
16;15 »Du bist so …« Anmerkungen zu Interpretationen;180
17;16 Der Leiter : Lernquelle und Modellfigur;184
18;17 Die Praxis soll es zeigen. Anwendungsbereiche der TZI;200
19;18 Zum aktuellen Stand der TZI;264
20;LITERATUR;270
21;Personen- und Sachregister;274



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.