Buch, Deutsch, 333 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 203 mm, Gewicht: 404 g
Buch, Deutsch, 333 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 203 mm, Gewicht: 404 g
ISBN: 978-3-451-34927-0
Verlag: Herder Verlag GmbH
Derzeit wird in der katholischen Kirche mit harten Bandagen um die Frage nach dem Umgang mit Geschlecht und Geschlechtlichkeit gerungen. Auf Seiten der Kirchenvertreter überwiegen die kritischen Töne. Papst Franziskus beklagt die Gender-Debatte als »dämonisch«, im nachsynodalen Schreiben »Amoris laetitia« findet sich der abwertende Begriff der »Gender-Ideologie«. Der Band diskutiert, was mit »Gender-Theorie« gemeint ist und sucht Antworten auf zentrale Fragen wie: Ist Geschlecht das Ergebnis von kulturellen Diskursen? Ist es etwas, was wir haben oder etwas, »was wir tun«? Die Antworten auf diese brisanten Fragen haben weitreichende Konsequenzen, auch auf politischer und sozialer Ebene.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöse Fragen von Sexualität, Geschlecht und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen