Laumen | Neue Medien in der Hochschulausbildung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 244 Seiten

Laumen Neue Medien in der Hochschulausbildung

Evaluation des Einsatzes von computergestützten Medien in der integrierten Sicherheitsfachkraftausbildung
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89967-294-7
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

Evaluation des Einsatzes von computergestützten Medien in der integrierten Sicherheitsfachkraftausbildung

E-Book, Deutsch, 244 Seiten

ISBN: 978-3-89967-294-7
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



"Lebenslanges Lernen beschäftigt uns im Zeitalter der Wissensgesellschaft immer mehr. Hieß es früher, "" was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr"" , so wird heute der Begriff des "" lebenslangen Lernens"" als eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Erhaltung der "" Berufsfähigkeit"" bis über das Arbeitsleben hinaus verstanden. Durch diese Entwicklung und durch den vermehrten Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien, wie dem Internet oder Multimedia-Programmen, hat die Weiterbildung eine starke Veränderung erfahren. So wird unter der Euphorie des Neuen oder rational unter dem Fokus der Wirtschaftlichkeit vermehrt auf computergestütztes Lernen durch den Einsatz neuer Medien umgestellt. Dabei zeigt sich ein breites Spektrum an Angeboten von guten Ansätzen bis hin zur Umfüllung "" alten Weins in neue Schläuche"" .Dieses Buch zeigt am praktischen Beispiel der Ausbildung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa), welche Chancen und Risiken eine Umstellung von klassischen Seminaren auf ein Konzept des Blended Learnings (Kombination aus Seminaren und Computer-Based-Training) mit sich bringt."

Laumen Neue Medien in der Hochschulausbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;1 Lernen im Zeitalter der Wissensgesellschaft;12
4;2 Computergestütztes Lernen als Methode der Personalentwicklung;17
4.1;2.1 Die Entwicklung neuer Medien;19
4.2;2.2 Arten von computergestützten Lernprogrammen;22
4.3;2.3 Aktuelle Beispiele für neue Medien in der Aus- und Weiterbildung;24
5;3 Neue Medien in der Sifa-Ausbildung;31
5.1;3.1 Die traditionelle Sifa-Ausbildung (Altkonzeption);31
5.2;3.2 Die computergestützte Sifa-Ausbildung (Neukonzeption);33
5.3;3.3 Das Forschungsprojekt ESAU;40
6;4 Die Sifa-Ausbildung an der Hochschule Niederrhein;42
6.1;4.1 Die Altkonzeption der Sifa-Ausbildung an der Hochschule Niederrhein;43
6.2;4.2 Die Neukonzeption der Sifa-Ausbildung an der Hochschule Niederrhein;44
7;5 Forschungsergebnisse und Erfahrungen im Umgang mit neuen Medien;48
8;6 Methodik;54
8.1;6.1 Methodologischer Ansatz;54
8.2;6.2 Methode;61
9;7 Ergebnisse;88
9.1;7.1 Ergebnisse des Leistungstests;88
9.2;7.2 Ergebnisse der LEK 1;97
9.3;7.3 Kosten der Sifa-Ausbildung;100
9.4;7.4 Auswertung der CBT-Protokolle;103
9.5;7.5 Auswertung des Abschlussfragebogens;107
9.6;7.6 Beobachtungen;110
9.7;7.7 Entscheidung über die Untersuchungshypothesen;111
10;8 Diskussion;136
11;9 Ausblick;140
12;10 Abkürzungsverzeichnis;142
13;11 Abbildungsverzeichnis;143
14;12 Tabellenverzeichnis;150
15;13 Literaturverzeichnis;154
16;14 Anhang;160
16.1;14.1 Inhalte der Sifa-Ausbildung nach der Altkonzeption an der Hochschule Niederrhein;160
16.2;14.2 Leistungstest der Sifa-Ausbildung an der Hochschule Nieder-rhein am Beispiel der Testgruppe 1;165
16.3;14.3 Inhalte der Sifa-Ausbildung nach der Neukonzeption an der Hochschule Niederrhein;173
16.4;14.4 Der Vorabfragebogen am Beispiel der Testgruppe 1;190
16.5;14.5 Das CBT-Protokoll am Beispiel der Testgruppe 1;198
16.6;14.6 Der Abschlussfragebogen am Beispiel der Testgruppe 1;200
16.7;14.7 statistische Kennwerte der Ergebnisse im Leistungstest;214
16.8;14.8 Ergebnisse des Abschlussfragebogens;218
16.9;14.9 Untersuchungsdaten zu den Ergebnissen in der LEK 1;228
16.10;14.10 Untersuchungsdaten zu Hypothese 3 (Multimediakenntnisse und Bewertung des Selbstlernprogramms);229
16.11;14.11 Untersuchungsdaten zu Hypothese 4 (Multimediakenntnisse und Ergebnisse im Leistungstest);230
16.12;14.12 Untersuchungsdaten zu Hypothese 5 (bevorzugte Lernform und Ergebnisse im Leistungstest);231
16.13;14.13 Untersuchungsdaten zu Hypothese 6 (Interesse an der Sifa- Ausbildung und Ergebnisse im Leistungstest);232
16.14;14.14 Untersuchungsdaten zur Vorbildung der Versuchspersonen und den Ergebnissen im Leistungstest;233
16.15;14.15 Untersuchungsdaten zum Wissen der Versuchspersonen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und den Ergebnissen im Leistungstest;234
16.16;14.16 Untersuchungsdaten zur Trennschärfeanalyse;235
17;15 Stichwortverzeichnis;243



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.